Ratgeber Holzterrassen

Bild: © Photographee.eu / stock.adobe.com

Ob im Eigenheim, in der Wohnung oder in der Gartenlaube. Die Holzterrasse erfreut sich allergrößter Beliebtheit und ist recht einfach zu realisieren. Sie gehört nach der Wohnflächenverordnung nicht zur beheizten Fläche und somit wird die Ausnutzungsziffer des Grundstücks nicht beansprucht. Zudem ist in den meisten Fällen genügend Platz dafür vorhanden.

Der Reiz des natürlichen Produktes veranlasst auch viele Wohnungsbesitzer, ihren Balkone den Look einer Holzterrasse aufzusetzen. Was durchaus Sinn macht, wenn man gerade in Begriff ist, eine Balkonsanierung durchzuführen und statt einer Balkonfliese mit entsprechender Abdichtung Terrassendielen als Fußbodenbelag benutzt.

Da eine Holzterrasse der Witterung ausgesetzt ist, benutzt man neben dem Holz der Lärche und Douglasie oftmals Tropenholz wie Bangkirai, Massaranduba, Garapa oder Bilinga. Das ist notwendig, da diese Hölzer eine längere Lebensdauer haben und z. B. Bangkirai Holz, je nach Behandlung, 30-50 Jahre überdauern kann. Eine Holzterrasse aus Lärchenholz, auch wetterbeständig, wäre eine ökologisch sinnvolle Alternative zum Tropenholz, da sie unter Umständen aus heimischen Wäldern in Ihrer Nähe beforstet wird.

Die Tektonik einer dafür notwendigen Konstruktion, das heißt das Zusammenfügen einzelner Bauteile, prädestiniert eine Holzterrasse geradezu, im  Eigenbau angefertigt zu werden. Auch wenn es nicht so einfach ist wie Bauklötze aufeinander zu stellen, so kann der handwerklich Begabte doch mit einer guten Anleitung, ein wenig Übung und dem richtigen Werkzeug eine schöne Holzterrasse zusammenbauen.

Wichtig für alle, die sich den Traum der eigenen Holzterrasse erfüllen wollen: Der eigene Geschmack ist nur ein Faktor, der zu berücksichtigen ist. Der Kontext bestimmt die Formgebung und Gestalt. Nur im Zusammenspiel mit eigenen Vorlieben und dem Kontext kann so letztlich ein stimmiges Gesamtbild erreicht werden. Für eine harmonische Außenwirkung des Ensembles aus Holzterrasse, Haus und Garten ein nicht zu unterschätzender Punkt.

Die Materialauswahl

Ist die Planung gut durchdacht und man ist der Meinung ein gutes Resultat erarbeitet zu haben, kann man sich an die Materialisierung machen, womit wir schon bei den Kosten für die Holzterrasse sind. Letztlich entscheidet der Preis über die Verwendung von Terrassendielen aus Tropenholz wie Bangkirai oder einfachen Konstruktionshölzern aus heimischen Wäldern. Stets sollte bei der der Witterung ausgesetzten Holzkonstruktion die Nachhaltigkeit bedacht werden. Benutze ich ein günstiges Holz und kalkuliere in meine Rechnung mit ein, die Holzterrasse nach fünf Jahren auszutauschen? Auch hier spielt der Kontext eine Rolle. Gedeckte Balkone z. B. sind der Witterung weniger dramatisch ausgesetzt als offene Terrassen.

Die konstruktiven Anteile zur Nachhaltigkeit einer Holzterrasse sind einer der wichtigsten Punkte, die bedacht werden müssen. Denn Tropenholz wie z. B. Garapa oder Bilinga stehen uns auch erst seit kurzer Zeit in diesen bezahlbaren Massen zur Verfügung. Unsere Holzbautradition ist aber um einiges älter, und wir sehen heute noch Jahrhunderte alte Bauwerke aus Holz, die immer noch bewohnt sind und funktionieren.

Bestseller Nr. 1
Yaheetech Holzfliesen Akazie 30x30 cm, 27er Set-ca. 2,6 m² Terrassenfliesen Balkonfliesen Klicksystem, Wetterfest Bodenfliesen Gartenfliesen für Terrasse, Balkon & Garten, Holzfarbe*
  • Ausgewählte Materialien: Diese Fliesen sind aus FSC-zertifizierten Akazienholz hergestellt und haben ein stabiles Kunststoff-Verbindungssystem. Die Materialien sorgen für hohe Haltbarkeit. Selbst in feuchter Umgebung sind diese Bodenfliesen nicht leicht verformbar
  • ROBUSTE MATERIALIEN: Die Fliesen besteht aus dem massiven Akazienholz und die Unterlage mit Verbindungssystem aus dem robusten Kunststoff. Diese Holzbodenplatten sind langlebig und verformen sich nicht leicht
  • STABILE STRUKTUR: Auf der Unterseite dieser Fliesen sorgen die dicht ausgerichteten Bodenauflagen und das integrierte Stecksystem für eine hohe Stabilität. Dank der Steckverbindungen können diese Bretter sicher befestigt werden
  • PRAKTISCHES STECKSYSTEM: Das Verlegen der Bodenfliesen gestaltet sich dank des Stecksystems einfach und schnell. Die Fliesen lassen sich einfach zusammenfügen und können an der gewünschten Stelle platziert werden, ohne dass Werkzeug erforderlich ist
  • RUTSCHFESTE OBERFLÄCHE: Die Bodenfliesen besteht aus den Holzlamellen. Sie tragen zur eine hohe Rutschsicherheit und sorgen dafür, dass das Wasser leicht abfließen kann
Bestseller Nr. 2
tectake® WPC Holzfliesen, Holzoptik Fliesen wetterfest, Bodenbelag für Wintergarten, Bodenfliesen, Balkonboden, Boden Trittsteine Garten, Terrassenfliesen mit Klicksystem, Drainage - 11er Set/grau*
  • 11-TEILIGES BODENPLATTEN SET: Diese stilvollen WPC Klickfliesen in edler Holzoptik passen perfekt zu verschiedenen Wohnstilen, Designs und Deinem Möbel. Die Balkonfliesen sind die ideale Wahl für alle Gärten oder Terrassen oder Balkon. Mit diesen Trittplatten kannst Du Dein Zuhause mit einem Klick schnell aufwerten und gleichzeitig eine langlebige und pflegeleichte Lösung genießen, die die Vorteile von Kunststoffpaneele mit dem Stil, Wärme und Optik von massiv Holz kombiniert.
  • TERRASSENDIELEN MIT CLEVEREM CLICKSYSTEM: Dank des Klickystems lassen sich die Balkonplatten schnell und doch fest montieren, ohne dass Vorkenntnisse oder viele Werkzeuge erforderlich sind. Unsere Fliesen Balkonsets sind dauerhaft und stabil verlegbar, sie eignen sich sowohl als Terrassenboden als auch für den Gartenweg oder die Bodendusche outdoor. Endlich ein Balkon Boden, der auch bei intensiver Nutzung dauerhaft schön bleibt - mit unseren WPC Dielen.
  • KLICKFLIESEN BALKON MIT KOMFORTABLER TRITTFLÄCHE: Erlebe ein angenehmes Fußgefühl mit der komfortablen Trittfläche unserer Terrassenplatten. Die Oberfläche der Kunststoffplatten für Außenbereich ist pflegeleicht, da Schmutz und Wasser abgewiesen werden. Perfekt für den täglichen Gebrauch, um einen saubere Oberfläche zu gewährleisten. So kannst Du Dich täglich an der Schönheit Deiner Terrassendeko und Balkon Möbel erfreuen, da diese endlich den Untergrund haben, der sie perfekt in Szene rückt.
  • KLICKFLIESEN TERRASSE MIT LANGER LEBENSDAUER: Die Gitterbasis an unserem Balkonfliesen Klicksystem sorgt für hervorragende Drainage, was die Lebensdauer erheblich erhöht. Die verwendeten Materialien und deren herausragende Verarbeitung machen das Terrassenfliesen Klicksystem widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und Abnutzung, sodass Du lange Freude an Deinem Balkon Bodenbelag haben wirst.
  • WPC FLIESEN FÜR HOLZFLIESEN BALKON OPTIK: Mit der Möglichkeit zur variablen Verlegung und Erweiterung der Balkon Fliesen kannst Du neben der Größe individuelle Muster durch Kombination schaffen. Ideal für kreative Gestaltungsmöglichkeiten, z.B. als Trittsteine für Garten, individuelle Gehwegplatten oder als Highlight für das Balkon Set. Nutze die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, die dieses Tile Set für ein einzigartiges Design bietet.
Bestseller Nr. 3
Terrassenbeläge Terrassendielen Hartholz Garapa Terrassenbelag Diele Holzdiele Massivholz (Sichtseite: fein, 100cm)*
  • Garapa Terrassendielen 145x25mm
  • Garapa ist eine gute, qualitative Alternative zu Bangkirai Terrassendielen
  • Diese Holzart zeichnet sich vor allem durch ihren schönen & natürlichen honiggelben Farbton aus, welcher ins bräunliche übergeht.
Bestseller Nr. 4
BaustoffhandelShop Terrassendiele Bodendiele FICHTE KDI Terrassenholz Holzdiele Unterkonstruktion kesseldruckimprägniert (Unterkostruktion Fichte KDI, 4 x 9 x 200m)*
  • Material: Bodendiele oder Unterkonstruktionsholz aus Fichte
  • Kesseldruckimprägniert (grünlicher Farbton)
  • Beide Breitseiten unterschiedlich geriffelt.
  • Abmessungen Diele 2,7 x 14,6mm 49cm-200cm Länge
  • Abmessungen UK-Latten 4x9cm 49cm-200cm Länge
Bestseller Nr. 5
BURI 1qm Holzfliesen Balkonfliesen Holz Fliesen 30x30 cm - Balkonboden wetterfest aus Akazienholz - Terrassenfliesen mit Klicksystem für Terrasse Balkon (11 Stück = 1m²)*
  • ✅ Hochwertige Akazienholz-Fliesen – Verleihen Sie Balkon & Terrasse eine natürliche Optik mit warmem Holzton und eleganter Maserung.
  • 🌦 Wetterfest & langlebig – Speziell für den Außenbereich entwickelt, widerstehen diese Holzfliesen Regen, Sonne & Frost.
  • 🔧 Praktisches Klicksystem – Einfaches Verlegen & individuelles Anpassen ohne Werkzeug oder Klebstoff für flexible Bodengestaltung.
  • 🎨 Individuelle Gestaltung – Quadratische Holzfliesen (30x30 cm) mit 45 mm breiten Latten & 5 mm Abstand für stilvolles Mosaik-Design.
  • 🏡 Vielseitig einsetzbar – Ideal für Balkon, Terrasse, Poolbereich & Gartenwege – schaffen Sie Ihr persönliches Outdoor-Paradies.

Abdichtung – Fallbeispiele für die Holzterrasse

Unabhängig vom Einsatzort unterscheiden wir in der Bautechnik grundsätzlich zwischen zwei Arten von Abdichtungen. Zum einen die auf Kunststoff basierte Abdichtung als Folie mit unterschiedlicher Stärke und Verarbeitungsmöglichkeit oder der bituminösen Abdichtung, umgangssprachlich auch als Dachpappe bekannt. Sie sind sowohl auf abschließenden Bauteilen unter einer Holzterrasse, als auch auf dem Balkon, auf geneigten- oder Flachdächern bei Neubauten sowie einer Altbausanierung als Bauwerksabdichtung oder Balkonbeschichtung einsetzbar.

Welche Abdichtungsart letztlich zum Einsatz kommt, hängt jeweils von der Art der Beanspruchung ab. Eine grundsätzliche Unterscheidung würde zu weit führen und hier vom Ziel einer möglichen Holzterrasse auf bereits bestehenden Bauteilen vorbeiführen.

Materialtechnisch kann man hinzufügen, dass eine Kunststoffabdichtung heutzutage meist auf  der Basis von PVC oder einer Kunststofflegierung aus flexiblen Polyolefinen besteht. Der Vorteil ist ökologisch begründet, da Polyolefine frei von Schwermetallen und halogenen sind. Es sind reine Kohlenwasserstoffe. Diese Art der Abdichtung zeichnet sich durch seine einfache Verarbeitung aus, hat gute elektrische Isoliereigenschaften und weist eine hohe chemische Beständigkeit auf. Die Überlappungen werden mit Hilfe eines speziellen Lötbrenners verschweißt.

Der Klassiker aber ist die bituminöse Abdichtung und dank seiner hydrophoben Eigenschaft, eines der ältesten verwendeten Materialien zur Abdichtung gegen Wasser. Hydrophob bedeutet, es ist gegenüber Wasser stabil, löst sich praktisch nicht auf und besitzt sehr gute Klebeeigenschaften. Ebenso wie die gute alte Dachpappe.

Ist Dachpappe zur Abdichtung einer Holzterrasse nötig?

Möchte man eine Holzterrasse in oder auf eine bestehende Konstruktion integrieren und sind diese Bauteile wasserführende Schichten, kommt man nicht umhin, eine Dachpappe zu verlegen. Das hat mehrere Gründe: Zum einen sind Terrassendielen oder Holzfliesen nur da, um Verkehrslasten aufzunehmen, sprich Personen, Liegestühle etc., und nicht etwa um Regenwasser abzuführen. Dafür benötigen wir eine geeignete Abdichtung und in den meisten Fällen ist das eine Dachpappe. Auch wenn dies ein umgangssprachlicher Begriff für Bitumen Dachbahn ist, eine in Bitumen getränkte Pappe, werden wir im Folgenden das Wort Dachpappe verwenden, da es sich so eingedeutscht hat. Grundsätzlich dient uns dieser Baustoff als eine Feuchtigkeitssperre in und auf Bauteilen.

Für die meisten die bereits eine Dachpappe gesehen haben, ist die grobe Körnung auf der einen Seite eine Selbstverständlichkeit. Dies ist ein grober Sand oder ein eher feinerer Kies der in die Dachpappe durch Walzung eingearbeitet wird. Viele behaupten, dies sei für eine höhere UV-Resistenz gemacht. Natürlich wird es den UV-Schutz anheben, ist aber auch bei einer Holzterrasse und den über der Dachpappe liegenden Terrassendielen kein Ersatz für ausreichenden Schutz gegen UV-Einstrahlung, der diese Bitumenabdichtung mit der Zeit zersetzen würde. Vielmehr ist nur eine ausreichende Deckung durch Grobkies ein guter Schutz. Hauptsächlich ist die in die Dachpappe eingearbeitete grobe Schicht dazu da, dass das eingerollte Material nicht verklebt. Das ist neben der höheren Abriebfestigkeit der einzige Grund für diese spezielle Beschaffenheit.

Ihre Hauptverwendung findet die Dachpappe vermehrt in zwei Bereichen. Einmal als Unterdach, also als zweite Dachhaut unter der eigentlichen Dachdeckung oder als höherwertige Bitumenabdichtung auf einem Flachdach. Und für den Holzterrasse-Interessierten kommt da der wichtige Punkt. Denn wie schon erwähnt, dürfen weder Terrassendielen noch Holzfliesen als wasserführende Schicht dienen! Vielmehr müssen sie durchlässig sein und ausreichend Abstand für eine gute Auslüftung aufweisen. Gerade wenn man die Holzterrasse über beheizten Räumen installiert, ist es wichtig, diese Konstruktion durch die geeignete Dachpappe zu schützen.

Bestseller Nr. 1
Dachpappe R333 besandet 10 m² Rolle NEU Bitumenbahn Bitumen-Dachbahn R 333 10m*
  • Bitumen-Dachbahn mit einer Einlage aus maschineller Rohfilzpappe
  • Oberflächenbeschichtung: besandet
  • Farbe: schwarz/grau
  • Maße: Länge 10 Meter / Breite 1 Meter (=10m²)
Bestseller Nr. 2
Gartenpirat Bitumen Dachpappe R333 schwarz 1 Rolle 3,3 m² Bitumenbahn zur Dacheindeckung Dachbahn inkl. 100 Stück Dachpappnägel verzinkt 3x15 mm*
  • 1 Rolle Dachpappe zur Dacheindeckung für Gartenhäuser, Carports oder Kinderspielhäuser.
  • Farbe schwarz besandet.
  • Schützt das Dach vor Undichtigkeiten.
  • Einfache Montage.
  • Lieferumfang: 1 Rolle Dachpappe R333 schwarz 3,3 m², 100 Stück Dachpappnägel verzinkt 3x15 mm von Gartenwelt Riegelsberger.
Bestseller Nr. 3
Dachpappe R333 NACKT 20 m² Rolle NEU Bitumenbahn Bitumen-Dachbahn unbesandet*
  • Bitumen - Dachbahn mit Rohfilzeinlage
  • Oberflächenbeschichtung: nackt/unbesandet
  • EN 13707+A2 (herausgegeben 12/2009) & EN 13859-1 & EN 13859-2
  • Maße: Breite 1,0 m x Länge: 20,0 m
  • 20 m² je Rolle

Eine Holzterrasse auf begehbarem Carport bauen

Ein Carport ist ja eigentlich nicht begehbar. Das ist natürlich schade, denn es gibt nichts Schöneres als eine Wohnraumerweiterung unter dem freien Sommerhimmel. Ein Carport mit Flachdach, welches in den meisten Fällen an das Wohngebäude anschließt, würde sich geradezu anbieten, als Holzterrasse genutzt zu werden. Mit der richtigen Abdichtung, einer guten und einfachen und günstigen  Konstruktion und schönen Terrassendielen steht einer großzügigen Holzterrasse nichts mehr im Wege.

Voraussetzung ist allerdings, dass man einen bestehenden Zugang zu der Dachfläche hat und das die bestehende Konstruktion die zusätzlichen Verkehrslasten, also die Menschen tragen kann oder bei einem Neubau diese Bedingungen erfüllen muss. Ist dies gegeben, muss man die bestehende Konstruktion analysieren. Diese kann sehr unterschiedlich sein, und es würde zu weit führen, jede Eventualität aufzuzeigen. Deswegen möchten wir grundlegende Prinzipien aufzuzeigen, wie man seine Holzterrasse auf einer bestehenden Tragkonstruktion installieren kann.

Als Auflager für die Unterkonstruktion der Terrassendielen können wir ganz normale Waschbetonplatten benutzen, die wir in jedem Baumarkt oder Baustoffhandel kaufen können. Sie sind Wasserbeständig, eben und günstig. Mit Hilfe von kleinen Shifthölzern, sie können auch aus Kunststoff sein, legen wir die die Unterkonstruktion der Terrassendielen waagerecht  in einem Abstand von ca. 60 cm  auf die Waschbetonplatten. Wichtig ist, dass sämtliche Holzbalken auf einem Niveau sind. Mit Hilfe einer langen Wasserwage (2 m) können wir jeweils drei Holzbalken in Waage bringen. Für den nächsten Holzbalken benützen wir die zwei bereits nivellierten Holzbalken als Maßstab.

Ist diese Arbeit getan, müssen wir nur noch die Terrassendielen ablängen und mit Hilfe von rostfreien Schrauben auf der Unterkonstruktion befestigen. Die Holzterrasse ist fast fertig! Es macht absolut Sinn, die Löcher für die Schrauben vorzubohren und ein gescheites Maß für die Terrassendielen zu finden, so dass möglichst wenig Verschnitt anfällt. Tropenholz ist teuer und bei dem Bau einer Holzterrasse braucht man evtl. viel Tropenholz! Eine Überschneidung der Fugen an den Stirnseiten der Terrassendielen ist ebenfalls sinnvoll, da so eine höhere Stabilität gewährleistet wird. Das heißt, man sollte die erste Reihe verlegen und die zweite Reihe so, dass die Enden der Dielen auf einem anderen, dem nächsten Holzbalken der Unterkonstruktion aufliegen. Ebenso wichtig ist eine Fuge von ca. 5 mm auf der Längsseite der Terrassendielen zu lassen, da unsere Dielen nicht die wasserführende Schicht sind und eine gute Durchlüftung nach einem Regen gewährleistet ist. Unsere wasserführende Schicht haben wir ja mit der Abdichtung unter den Waschbetonplatten realisiert.

 

Die Holzterrasse mit einem Gartenhaus kombinieren

Wer einen eigenen Garten hat, der könnte so einiges machen, um diesen zu verschönern, besser zu nutzen oder einen angenehmen Aufenthaltsort zu generieren. Die Holzterrasse bietet hierfür eine sehr gute Möglichkeit.

Eine interessante Idee rund um dieses Thema ist ein Gartenhaus mit einer Holzterrasse zu kombinieren. Schließlich sind Gartenhäuser ist der Mehrzahl aller Gärten vorhanden – sei es für Gartenwerkzeuge, Blumenerde oder als Stauraum für Gartenmöbel.

Eine Variante besteht darin, das Gartenhaus aus Holz selbst zu bauen. Eine eher anspruchsvollere Variante, die sicher etwas mehr handwerkliches Geschick erfordert – die aber mit etwas Hilfe und einer guten Organisation möglich sein sollte. Die andere Variante besteht darin, ein fertiges Modul für Gartenhäuser zu kaufen und die Holzterrasse quasi an das Häuschen dran zu bauen. Im Prinzip wäre es der umgekehrte Fall, eine Integration der Terrasse an das Gartenhaus.

Wichtig ist hierbei die richtige Wahl, ein Gartenhaus mit einfachem Fundament aus Konstruktionshölzern anstelle von Beton. Ein weiterer Punkt ist die Größe. Sowohl vom Gartenhaus Fundament, als auch von der Größe (m3 umbauter Raum etc.) hängt es ab, ob man eine Baugenehmigung für Gartenhäuser benötigt. Diese Informationen weichen von Bundesland zu Bundesland ab.

Bestseller Nr. 1
ALPHOLZ Gartenhaus Alster, Gerätehaus Holz, 251x254x210 cm, Pultdach, inkl. Fußboden, Lagerschuppen Garten, Fahrradschuppen, 6m², 19mm Wand, inkl. Dachpappe, naturbelassen*
  • 19 mm WANDSTÄRKE: Gartenhaus mit hochwertiger 19 mm stabiler Elementbauweise. Dank umlaufender Rahmungen basierend auf der traditionellen Holzständerbauweise, werden hohe statische Belastbarkeiten erreicht.
  • STABILE DACHKONSTRUKTION: Die Dachkonstruktion des Holzhauses besteht aus 19 mm Massivholz-Elementen. Einzigartiges modernes Design für ein perfektes Gesamtbild im Garten.
  • HOLZFUSSBODEN inklusive: Im Lieferumfang Holzfußboden für das Gartenhauses aus 19 mm starken Elementen
  • MONTAGEMATERIAL INKLUSIVE: Zu jedem Gartenhaus liefern wir das passende Montagematerial mit. Die hochwertigen Befestigungsmaterialien sorgen für eine lange Lebensdauer unserer Holzhäuser.
  • SICHERE AUFBEWAHRUNG: Dieses Gerätehaus bietet genügend Stauraum, Lagerfläche, Unterstand für Gartengeräte, Gartenmöbel, Fahrräder, Hobbybedarf etc.
Bestseller Nr. 2
Alpholz Gerätehaus Alisha aus Fichten-Holz, Gartenhaus mit 14mm Wandstärke, Holzhaus inklusive Montagematerial, Geräteschuppen Größe: 202 x 191 cm, Satteldach*
  • SICHERE AUFBEWAHRUNG: Dieses Gerätehaus bietet 3,1 m² , 6,13 m³ genügend Stauraum, Lagerfläche, Unterstand für Gartengeräte, Gartenmöbel, Fahrräder, Hobbybedarf etc. Holz ist dabei atmungsaktiv, wärmeisolierend, feuchtigkeitsbindend und bietet somit ein optimales trockenes Raumklima ohne Kondensationsgefahr.
  • 14 mm WANDSTÄRKE: Gartenhaus mit hochwertiger 14 mm stabiler Elementbauweise. Dank umlaufender Rahmungen basierend auf der traditionellen Holzständerbauweise, werden hohe statische Belastbarkeiten erreicht.
  • PRAKTISCH: Die Elementbausweise sorgt für einen schnellen Aufbau und eine stabile Kontruktion.
  • FUSSBODEN inklusive: Der Fußboden des Gartenhauses besteht aus 16 mm starken Multifunktionsplatten-Elementen.
  • MONTAGEMATERIAL INKLUSIVE: Wir liefern zu jedem Gartenhaus das passende Montagematerial. Bei korrekter Montage und Pflege ereichen unserer Holzhäuser einen hohe Lebensdauer.
Bestseller Nr. 3
Gartenhaus Gabriel-34 mit Fußboden aus Holz, Gerätehaus 300x400, 10,07 m², 34 mm Wandstärke, Holzhaus in Blockbohlen-Bauweise inkl. Fenster, Doppelfenster und Leimholztür Naturbelassen*
  • 🏠 Einsatzbereich: Dieses klassische Gartenhaus bietet genügend Fläche kann zur sicheren Lagerung oder als gemütliche Gartenlaube, Rückzugsort oder als Home-Office genutzt werden.
  • 🏠 Maße: Mit Maßen von 3 x 4 m und einer Grundfläche von 10,07 m² bietet das Haus ausreichend Platz für verschiedene Einsatzmöglichkeiten und passt gleichzeitig in nahezu jeden Garten.
  • 🏠 Merkmale: Das Gerätehaus verfügt über 34 mm starke Wände, eine Leimholz-Doppeltür, Doppel- sowie einem Einzelfenster
  • 🏠 Lieferumfang: Das Gartenhaus wird mit Dach- und Fußbodenelementen aus 12 mm Multifunktionsplatten inklusive dem passenden Montagematerial, Schloss und Aufbauzeichnung geliefert.
  • 🏠 Vorteile: Die Blockbohlenbauweise mit 4-fach Eckausfräsung sorgt für eine wind- und regendichte Bauweise des Holzhauses. Durch die großen Fensterelemente aus Echtglas gelangt viel Licht in das Gartenhaus.

Holzterrasse Begrünung

Wenn man eine Holzterrasse besitzt, kann diese noch so schön gestaltet sein. Ohne Pflanzen wirkt sie dennoch nackt und wenig einladend. Die Frage ist also, welche Pflanzen man für die Begrünung nutzt und wo man diese erwerben kann. In erster Linie bekommt man die Pflanzen für die Holzterrasse im Baumarkt oder im Pflanzenzentrum zu kaufen. Nun ist es jedoch so, dass nicht jeder Hobbygärtner Zeit hat, Blumenzwiebeln und Pflanzensamen im Handel zu suchen und darum den Pflanzenversand bevorzugt.

Wohl auch deshalb ist es völlig normal, dass man sich seine Pflanzen und Blumensamen vom Pflanzenversand zustellen lässt. Der Bestellvorgang ist dabei sehr einfach und wird unkompliziert geführt. Ein weiterer wichtiger Punkt beim Pflanzenversand ist der, dass man beim Onlineversand zu jeder Tages- und Nachtzeit ganz entspannt shoppen kann. Findet man dabei einen Pflanzensamen, die man nicht kennt, kann man ihn in einem Onlinelexikon sofort nachschlagen. Auf diese Weise findet man sofort heraus, welche Ansprüche die Blumen oder Bodendecker an Licht, Schatten und Umgebung stellen und kann ihnen somit rundum gerecht werden.

Bevor man seine Holzterrasse begrünt, sollte man sich jedoch Gedanken darum machen, wie das Ganze aussehen soll. So ist es durchaus möglich, die Holzterrasse mit Obstbäumen zu schmücken. Diese werden in ausreichend große Kübel gepflanzt und so platziert, dass sie gegebenenfalls die Lichtansprüche anderer Pflanzen erfüllen können. Ebenso gut passen Kräuter auf die Holzterrasse, die man entsprechend in schönen Pflanzgefäßen ausbringt. Das Anlegen des Kräutergartens auf der Terrasse ist nicht schwer und hat den Nebeneffekt, dass man direkt am Haus auf die frischen Kräuter zugreifen kann. Dies macht es besonders einfach, beim Kochen das eigene Grünzeug zu verwenden.

Je nachdem, wie man sich Holzterrassen vorstellt, kann man sich eine Zeichnung anfertigen und somit feststellen, welche Blumenzwiebeln, Kräutersamen oder Samen für Bodendecker man beim Pflanzenversand bestellen kann und möchte. Da die Auswahl beim Onlineversand sehr groß und die Möglichkeit der Erklärung sehr umfassend ist, finden sich für jeden Geschmack der richtige Samen und ebenso die passenden Pflanzgefäße.

Wer seine Terrasse begrünen möchte, ist also in keiner Weise an steife Vorgaben gebunden. Mit viel Fantasie lässt sich dort eine richtige Naschecke mit Obstbäumen, Erdbeerpflanzen und auch Kräutern anlegen, die man im Pflanzenversand sehr gut finden kann. In Blumenkästen wachsen Tulpen, Narzissen und Co ebenso, wie Hortensien und andere wunderbare Blumen. Der Pflanzenversand kann dazu viele Ideen und Gedanken liefern. Eine Holzterrasse kann also zu einem farbenfrohen Blickfang werden, auf dem sich Kinder ebenso wohl fühlen wie Erwachsene.

Bestseller Nr. 1
BigDean 66er Pack Holzfliesen für Balkon 30x30 cm - 6 Quadratmeter - aus Akazien-Holz - Bodenbelag Holzboden Klicksystem Balkonfliesen Klickfliesen*
  • 66er Set Holzfliesen - Die idealen Holzfliesen für Ihre Wohnträume im Außenbereich, für den Balkon, Schwimmbad oder Terrasse.
  • Aus Akazien-Holz - Akazie ist ein Naturprodukt, welches in seiner Beständigkeit anderen Harthölzern überlegen ist. Keine Verletzungen durch Holzsplitter, man kann darauf angenehm gehen.
  • Einfach zu installieren - Die einzelnen Holzfliesen müssen lediglich zusammengeklickt werden, es werden keine Werkzeuge benötigt.
  • Bereits geölt - Die Klickfliesen sind bereits geölt und können direkt verlegt werden.
  • Maße: ca. 30x30x2,4 cm (pro Quadratmeter sind 11 Fliesen nötig)
Bestseller Nr. 2
BURI 3qm Holzfliesen Balkonfliesen Holz Fliesen 30x30 cm - Balkonboden wetterfest aus Akazienholz - Terrassenfliesen mit Klicksystem für Terrasse Balkon (33 Stück = 3m²)*
  • ✅ Hochwertige Akazienholz-Fliesen – Verleihen Sie Balkon & Terrasse eine natürliche Optik mit warmem Holzton und eleganter Maserung.
  • 🌦 Wetterfest & langlebig – Speziell für den Außenbereich entwickelt, widerstehen diese Holzfliesen Regen, Sonne & Frost.
  • 🔧 Praktisches Klicksystem – Einfaches Verlegen & individuelles Anpassen ohne Werkzeug oder Klebstoff für flexible Bodengestaltung.
  • 🎨 Individuelle Gestaltung – Quadratische Holzfliesen (30x30 cm) mit 45 mm breiten Latten & 5 mm Abstand für stilvolles Mosaik-Design.
  • 🏡 Vielseitig einsetzbar – Ideal für Balkon, Terrasse, Poolbereich & Gartenwege – schaffen Sie Ihr persönliches Outdoor-Paradies.
Bestseller Nr. 3
Yaheetech Holzfliesen Akazie 30x30 cm, 27er Set-ca. 2,6 m² Terrassenfliesen Balkonfliesen Klicksystem, Wetterfest Bodenfliesen Gartenfliesen für Terrasse, Balkon & Garten, Holzfarbe*
  • Ausgewählte Materialien: Diese Fliesen sind aus FSC-zertifizierten Akazienholz hergestellt und haben ein stabiles Kunststoff-Verbindungssystem. Die Materialien sorgen für hohe Haltbarkeit. Selbst in feuchter Umgebung sind diese Bodenfliesen nicht leicht verformbar
  • ROBUSTE MATERIALIEN: Die Fliesen besteht aus dem massiven Akazienholz und die Unterlage mit Verbindungssystem aus dem robusten Kunststoff. Diese Holzbodenplatten sind langlebig und verformen sich nicht leicht
  • STABILE STRUKTUR: Auf der Unterseite dieser Fliesen sorgen die dicht ausgerichteten Bodenauflagen und das integrierte Stecksystem für eine hohe Stabilität. Dank der Steckverbindungen können diese Bretter sicher befestigt werden
  • PRAKTISCHES STECKSYSTEM: Das Verlegen der Bodenfliesen gestaltet sich dank des Stecksystems einfach und schnell. Die Fliesen lassen sich einfach zusammenfügen und können an der gewünschten Stelle platziert werden, ohne dass Werkzeug erforderlich ist
  • RUTSCHFESTE OBERFLÄCHE: Die Bodenfliesen besteht aus den Holzlamellen. Sie tragen zur eine hohe Rutschsicherheit und sorgen dafür, dass das Wasser leicht abfließen kann

Sind Holzfliesen für Holzterrassen geeignet?

Wenn man im Internet nach einem geeigneten Material für seine Holzterrasse und die geeignete Konstruktion für Terrassendielen sucht, stößt man immer wieder auf so genannte Holzfliesen. Was ist genau darunter zu verstehen? Wie funktionieren Holzfliesen? Wie sieht es mit der Langlebigkeit solcher Terrassendielen für eine Holzterrasse aus? Oder ist sie eher nur als Verwendung für Balkone oder eine Balkonsanierung geeignet? Wie funktionieren Abdichtung und Konstruktion einer Balkonbeschichtung?

Der Aufbau besteht aus einzelnen Holzlatten, die zu meist quadratischen Holzfliesen zusammengefügt sind. Der Zusammenhalt beruht auf einer Kunststoffkonstruktion, mit der die Holzlatten verbunden sind. Diese Basis beinhaltet ebenso die Funktion der Verbindung zu einer Kunststoffmatte, die somit zu einem Verlegesystem wird und später das tragende Gerüst und einen Teil des konstruktiven Wetterschutzes der neuen Holzfliesen darstellt. Das Verlegen wird dahingehend vereinfacht, dass man die auf der Unterseite  mit dem Kunststoff verbundenen Holzfliesen sehr einfach in das Raster der Kunststoffmatte clipsen kann. Sehr wichtig ist hierbei die Unterkonstruktion der Holzterrasse, die sehr stark von den Gegebenheiten abhängt die uns zu Grunde liegen.

Ein Beispiel: Die Durchlässigkeit der Terrassendielen einer Holzterrasse muss über minimale Fugen gewährleistet sein. Das gilt für Gartenanlagen aber auch bei Konstruktionen für Balkone oder einer Balkonsanierung. Nun, wenn wir uns unsere Holzfliesen anschauen, ist dies absolut der Fall. Aber nur wenn auch unter den Holzlatten genügend Höhe für die Ableitung des Regenwassers und eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist. Das heißt, verlegen wir in der Annahme einer guten Versickerung des Regenwassers unser Raster zur Aufnahme der Holzfliesen auf einen Sickerkies im Garten, würden Mängel nicht lange auf sich warten lassen:

  • Das Spritzwasser würde durch Regen die Holzlatten von unten ständig feucht halten.
  • Sickerkies würde mit der Zeit in die Zwischenräume des Kunststoffrasters eindringen und feuchte Steine würden dauerhaft in Kontakt mit den Holzfliesen stehen.
  • Eine solch unebene Unterkonstruktion wäre denkbar ungeeignet zur Aufnahme der Verkehrslasten und würde über kurz oder lang die Holzfliesen aus ihrer Befestigung lösen.

Fazit: Eine Holzterrassenkonstruktion mit einem Belag aus Holzfliesen ist eine gute Sache. Man kann sie auch mit ungeübter Hand leicht verlegen. Sie sind relativ kostengünstig und leicht verfügbar. Aber aus unserer Sicht nur als Verwendung für Balkone oder eine Balkonsanierung, weil man nur hier von einer ebenen Unterkonstruktion, sprich ein Betonboden, Schutzestrich oder einem Boden mit Abdichtung oder entsprechend anderen Balkonbeschichtung ausgehen kann. Von einer Verlegung der Holzfliesen im Garten mit einer Kiesschüttung als Unterlage raten wir hier ab, weil es einer anderen Unterkonstruktion bedarf. Ist diese angedacht oder gemacht, ist es ratsam gleich zu den qualitativ besseren Terrassendielen auszuweichen.

AngebotBestseller Nr. 1
vidaXL Kiefernholz Imprägniert Pergola Rosenbogen Rankhilfe Holzbogen Spalier*
  • Diese Holz-Pergola ist eine schöne, dekorative Ergänzung für Ihren Garten oder jeden anderen Außenbereich
  • Der Gartenbogen bietet eine stabile Rankhilfe für Rosen und andere Kletterpflanzen, die im Sommer eine schöne Sitzgelegenheit erschaffen
  • Außerdem kann die Holz-Pergola zur Gestaltung eines imposanten Eingangsbereiches genutzt werden
  • Dieser Rosenbogen aus grünem, imprägniertem Kiefernholz ist sehr stabil, langlebig und fäulnisbeständig
  • Die Montage ist sehr einfach
Bestseller Nr. 2
Keketa Gartenpergola Gartenlaube Rosenbogen Rankhilfe Holzbogen Spalier Rankhilfe für Rosen und Kletterpflanzen mit 2 Pfosten 200x40x205 cm Holz*
  • Der Gartenbogen bietet eine stabile Rankhilfe für Rosen und andere Kletterpflanzen, die im Sommer eine schöne Sitzgelegenheit erschaffen.
  • Dieser Rosenbogen aus grünem, imprägniertem Kiefernholz ist sehr stabil, langlebig und fäulnisbeständig.
  • Diese Holz-Pergola ist eine schöne, dekorative Ergänzung für Ihren Garten oder jeden anderen Außenbereich.
  • Die Montage ist sehr einfach.
  • Mit 2 Pfosten
AngebotBestseller Nr. 3
vidaXL Gartenbogen Pergola Rosenbogen Rankgitter Garten Spalier Torbogen Rankhilfe Imprägniertes Kiefernholz Verrottungsbeständig 150x60x210cm Holz*
  • Dieser Gartenbogen aus Holz ist eine dekorative Ergänzung für jeden Garten oder jeden anderen Außenbereich. Der Rosenbogen bietet eine stabile Rankhilfe für Rosen und andere Kletterpflanzen, die im Sommer eine schöne Sitzgelegenheit schaffen
  • Außerdem kann der Torbogen zur Gestaltung eines imposanten Eingangsbereiches genutzt werden
  • Dieser Gartenbogen aus grün-imprägniertem Kiefernholz ist sehr stabil, langlebig und fäulnisbeständig.Bitte beachten Sie, dass Holz ein Naturprodukt ist und somit Unvollkommenheiten aufweisen kann.
  • Material: Kiefernholz, grün imprägniert;Verrottungsbeständig;Gesamtabmessungen: 150 x 60 x 210 cm (B x T x H)

Terrassendielen für eine Holzterrasse

Welche Funktionen übernehmen Terrassendielen bei einer Holzterrasse? Ändert sich die Funktion bei Anwendung für eine Balkonsanierung? Was ist besser, Terrassendielen aus Tropenholz wie Bangkirai oder der heimischen Lärche? Welche Rolle spielen Nordamerikanische Holzarten wie die Douglasie und wie weit sind sie verbreitet? Was ist Hartholz? Kann man auch normale Holzdielen verwenden?

Wie schon erwähnt, sind ein großer Bestandteil einer Holzterrasse die Terrassendielen. Wie auch schon erwähnt unterscheiden wir zwischen primären und sekundären Tragsystem. Vorneweg können wir in Bezug darauf sagen, dass bei einer Balkonsanierung das primäre Tragsystem aus der Betonplatte der Balkone besteht. Alles andere, egal ob wir für den Fußboden nun Holzfliesen, Waschbetonplatten oder eben verschiedenste Terrassendielen bevorzugen, ist nichts weiter als ein Fußbodenbelag. Bei einer klassischen Holzterrasse allerdings bleibt diese Unterscheidung der Tragsysteme bestehen. Terrassendielen übernehmen hier neben der Aufgabe des sekundären Tragsystems und der horizontalen Aussteifung, die Endoberfläche als Fußbodenbelag.

Das größte Problem bei einer Holzterrasse ist natürlich, dass sie dem Wetter ausgesetzt ist. Hat man für einen hinreichenden konstruktiven Wetterschutz gesorgt, bleibt immer die Tatsache bestehen, dass die Terrassendielen permanent dem Wetter ausgesetzt sind. Und hier kommt das sogenannte Hartholz ins Spiel, welches durch seinen hohen Anteil an Fasern und die eher enge Gefäßstruktur gut für den Außenbereich geeignet ist. Ebenso kann man auch Thermisch modifiziertes Holz verwenden, aber wir beschränken uns erst mal auf natürlich belassene Terrassendielen.

Eine Holzlasur wäre bei weitem nicht ausreichend für horizontal liegende Holzdielen. In den letzten Jahren werden immer mehr Tropenholz-Terrassendielen wie Garapa, Bangkirai, Massaranduba oder aber die Nordamerikanische Douglasie für eine Holzterrasse verwendet. Diese Tropenhölzer aus Indien, Indonesien oder Thailand besitzen hervorragende Eigenschaften. Bangkirai z. B. besitzt um 50 % höhere Festigkeitswerte als Eiche. Es ist so fest, dass Terrassendielen aus Bangkirai keiner zusätzlichen Imprägnierung für die Außenanwendung bedarf. In ihren Herkunftsländern stellt es das wichtigste Konstruktionsholz dar.  Die Douglasie hingegen besitzt zwar nicht so hohe Werte wie Bangkirai, ist aber dennoch gut für die Anwendung im Außenbereich als Terrassendielen geeignet.

 

Terrassendielen Pflege, heimische Holzarten und modifizierter Holzschutz

So wie es einen Frühjahrsputz für die eigenen vier Wände gibt, so gibt es eine Zeit für die Pflege und die vorbeugende Behandlung von Holzterrassen und Terrassendielen. Zu unterscheiden gilt es, ob es sich um eine rein kosmetische und oberflächliche Behandlung der Terrassendielen mit einer so genannten Holzschutzfarbe handelt, um eine tiefer gehende Holzschutz-Behandlung mit einem speziell für den Außenbereich gedachten Hartwachsöl für Terrassendielen oder um Thermoholz. Mittlerweile haben sich diese Öle, die es auch zur Anwendung im Innenbereich für Massivholzdielen gibt, mit speziell für die Holzart ausgerichteten Namen etabliert, u. a. folgende: Teaköl, Bangkirai Öl oder Massaranduba Öl. Terrassendielen, die man nicht behandelt, gehen deshalb nicht gleich kaputt und verlieren auch nicht den statischen Zusammenhang in der Holzterrassenkonstruktion.

Das große Aber für alle, die sich ihren Wohnraum mit Terrassendielen verschönern wollen, besteht lediglich darin, dass sich je nach Holzart eine andere Patina absetzt, unabhängig vom Holzschutz. Das Holz der Lärche beispielsweise wird grau, wenn man es negativ ausdrücken möchte oder bekommt einen silbrigen Glanz, wenn man es positiv sagt. Auch hier gilt: Es hat keine negativen Auswirkung auf die Konstruktion der Holzterrasse. Nicht behandelte Terrassendielen werden in Ihrer Lebensdauer nur geringfügig beeinträchtigt. Bei dem Tropenholz Bankirai beispielsweise könnte man bei einer Lebensdauer von 20 – 30 Jahren mit der Behandlung mit Bangkirai Öl, einem Hartwachsöl, um vielleicht 5 Jahre verlängern. Aber alleine die Aussage vieler Anbieter lässt schon Raum zur Vermutung, den 20-30 Jahre beinhaltet eine Differenz in der Lebensdauer der Bankirai Terrassendielen von 10 Jahren.

Heimische Holzarten wie Esche oder Buche würde man im Normalfall nicht für den Einsatz als Terrassendielen verwenden. Eine sogenannte Wärmebehandlung mit sehr hohen Temperaturen macht diese heimischen Holzarten jedoch sehr haltbar und ermöglicht auch eine Verwendung für den Außenbereich. Das durch diesen präaktiven Holzschutz entstandene Produkt nennt sich Thermoholz, weil es thermisch modifiziert wurde. Es handelt sich hierbei um einen komplexen chemischen Prozess, der – kurz gesagt – bei hohen Temperaturen und sauerstoffarmer Atmosphäre für 24 – 48 Stunden die Holzeigenschaften verändert.

Terrassendielen aus Thermoholz besitzen um ein 70 % reduziertes Quell- und Schwindmaß in radialer, tangentialer und axialer Richtung. So können Terrassendielen aus Rotbuchenholz bis zu Dauerhaftigkeitsklasse 1 besitzen. Eine gute Alternative zur Holzschutzfarbe oder zum Hartwachsöl.

AngebotBestseller Nr. 1
MELLERUD Holz Zauber Pflege & Schutz | 1 x 1 l | Kraftvolles Mittel für alle verwitterten und verblichenen Hölzer im Innen- und Außenbereich*
  • Der MELLERUD Holz Zauber Pflege & Schutz bietet eine optimale Behandlung für verblichene und verwitterte Hölzer - für eine materialgerechte Behandlung und einen langanhaltenden Schutz
  • Das ergiebige Pflegemittel bringt den natürlichen Farbton von Möbeln, Terrassen, Böden oder Sichtschutzen wieder zurück und lässt das Holz in einem neuen Glanz erstrahlen
  • Die besondere Wirkstoffkombination frischt ausgeblichenes & vergrautes Holz wieder auf, schützt das Holz vor dem Eindringen von Wasser, Schmutz und erneuter Vergrauung & macht es witterungsbeständig
  • Die Oberfläche gründlich säubern und trocknen lassen, dann das Mittel gleichmäßig aufstreifen oder rollen / Nicht im Überschuss arbeiten und die Fläche erst nach dem Abtrocknen begehen
  • Lieferumfang: 1 x 1 l MELLERUD Holz Zauber Pflege & Schutz / Wasser- und schmutzabweisendes Mittel für verwitterte und verblichene Hölzer / Beugt erneuter Holzvergrauung vor
Bestseller Nr. 2
Nordicare Holzöl Außenbereich [1L] für Lärche, Eiche, Teak oder Akazienholz I Holz Öl Außen zum Holzschutz I Holzschutzöl Außen, Teaköl für Gartenmöbel, Holzpflegeöl, Lärchenöl, Bangkirai Öl…*
  • 🌱 REINIGT UND PFLEGT – Unser Holz Öl schützt und pflegt neue und alte Hölzer im Außenbereich, das Holzpflegeöl aussen eignet sich ideal zur regelmäßigen Reinigung sämtlicher Holzoberflächen. Das geruchsmilde Holz Pflegeöl frischt ihr Holz auf und bringt ihren Außenbereich Möbel Glanz und Lebendigkeit zurück!
  • 🌱 IMPRÄGNIERT UND SCHÜTZT – Nutzen sie unser Holzschutz Öl für Gartenmöbel, Zäune, Sichtschutz oder Gartenholzböden - unser Terassenöl ist universell einsetzbar im Außenbereich. Dank Abperleffekt ist das Holzöl für Außen besonders schmutz- und wasserabweisend und schützt intensiv vor UV-Strahlen, Fäulnis und Vergrauung, lässt ihr Holz aber gleichzeitig atmen.
  • 🌱 FARBLOSER GLANZ - Unser Holzöl aussen kann für alle Hart- und Tropenholzarten verwendet werden - egal ob klassische Eiche oder exotisches Mahagoni Holz. Das Holzöl sorgt für einen seidigen Glanz und verstärkt sowohl die natürliche Farbe als auch Textur des Holzes, ohne dabei zu verfärben!
  • 🌱 100% MADE IN DENMARK - Vom Ursprung der Holz-Möbelproduktion hin zur perfekten Pflege. Zusammen mit namhaften Möbelherstellern entwickelt und produziert Nordicare seine Holzöle 100% in Dänemark auf Basis natürlicher Rohstoffe.
  • 🌱 BESTER SERVICE - Sie sind noch unsicher? Da wir voll und ganz hinter unseren Produkten stehen, möchten wir Ihnen die Entscheidung erleichtern: Sollten Sie mit Ihrer Wahl nicht 100% glücklich sein, bekommen Sie Ihr Geld zurück!
AngebotBestseller Nr. 3
GLORIA Holz- & WPC-Reiniger – 1 L Konzentrat für zuverlässige Tiefenreinigung | Terrassenreiniger für WPC-Terrassendielen, Holz, Stein & Fugen | Ideal für MultiBrush & Sprühgeräte*
  • 💧 GRÜNDLICHE REINIGUNG FÜR HOLZ, WPC & STEIN: 1 L Reinigungskonzentrat zur zuverlässigen Tiefenreinigung von Holz, WPC-Terrassendielen, BPC und Steinoberflächen – ideal als Terrassenreiniger und Grünbelagentferner
  • ♻️ MATERIALSCHONEND & BIOLOGISCH ABBAUBAR: Löst hartnäckige Verschmutzungen gründlich, aber sanft – die natürliche Patina bleibt erhalten. Auch geeignet für Gartenmöbel, Sichtschutz & Pergola
  • 📏 HOHE REICHWEITE & EFFIZIENZ: Das Konzentrat reicht für über 50 m² Fläche – ideal für große Terrassen, Wege und Außenbereiche. Mindert das Auswaschen und Verwittern wirksam
  • 🧼 VIELSEITIG EINSETZBAR – AUCH ALS FUGEN- & STEINREINIGER: Perfekt zur Reinigung von Terrassendielen, Pflasterfugen, Steinplatten und WPC-Böden. Unterstützt die nachhaltige Pflege im Außenbereich
  • 🛠️ IDEAL MIT SPRÜHGERÄT & MULTIBRUSH: Für beste Ergebnisse mit einem GLORIA Schaumsprüher (FoamMaster FM 10) auftragen und mit der Oberflächenbürste GLORIA MultiBrush einarbeiten – weniger Aufwand, mehr Wirkung

Übersicht der oft verwendeten exotischen Holzarten

Immer öfter kommen für Holzterrassen nicht die bekannten, einheimischen Hölzer zum Einsatz, sondern exotische Holzarten, die den einheimischen oftmals in ihren Eigenschaften überlegen sind. Wir möchten Ihnen als Beispiel drei dieser Holzarten etwas näher vorstellen:

Massaranduba

Bei der Wahl eines hochwertigen Produktes für die Terrassendielen einer Holzterrasse kommen wir nicht an dem Massaranduba Holz vorbei. Es ist eine Pflanzenart, welches zu der Familie der Sapotengewächse gehört und je nach Gattung auch einer der wichtigsten Rohstofflieferanten für die Kaugummiindustrie ist. Die Gattung welche das Massaranduba Holz liefert nennt sich Manikara und die Art ist der gut bis zu 30 Meter große Balatabaum. Massaranduba wird deswegen auch „Beef Wood“ oder „Balata Rouge“ genannt und ist der Hartholz Art Bankirai sehr ähnlich. Die Farbe ist, wie einer der Namen schon sagt, rot bzw. rotbraun und eher im dunklen Farbbereich einzustufen. Die Herkunft des Massaranduba ist die Karibik und das tropische Südamerika.

Massaranduba Eigenschaften in Bezug auf Terrassendielen:

  • Dieses Hartholz wird nachhaltig in der Forstwirtschaft angebaut. Geringe Mengen sind auch mit FSC Zertifikat erhältlich.
  • Das Gewicht beträgt bei 12 % rHf ca. 1150 kg/m3. Massaranduba hat also eine sehr hohe Dichte, ist ein schweres Hartholz wie Bankirai und ist ab einer min. Stärke sehr formstabil und hat eine hohe Haltbarkeit. Ideal also für die Verwendung als Terrassendielen bei einer offenen Holzterrasse.
  • Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Schwundverhalten von Terrassendielen. Ein Hartholz wie Massaranduba neigt dazu, stark zu schwinden. Ist aber völlig normal in dieser Gewichtsklasse. Wichtig ist nur eine ausreichende Abklärung mit dem Lieferanten, um ein übermäßiges Abweichen der Verlegeabstände der Massaranduba Terrassendielen zu vermeiden.
  • Ausblutungen sind möglich! Deswegen sollten um- und anliegende Bauteile der Holzterrasse ausreichend geschützt werden.

Fazit Massaranduba

Dieses Hartholz arbeitet kräftig. Ist aber mit der Erfahrung eines Fachmanns kalkulierbar. Massaranduba ist in den letzten 10 Jahren immer preiswerter geworden und im Verhältnis zu seiner langen Haltbarkeit eine gute Investition in Terrassendielen für eine Holzterrasse.

Bangkirai – Edles Tropenholz für die Holzterrasse

Holz als Grundlage für eine Terrasse wird im Gegensatz zu Stein immer beliebter. Einerseits schafft dieser Untergrund sofort eine wohnliche Atmosphäre; auf der anderen Seite erwärmt es sich im Sommer nicht so stark und kühlt im Winter nicht so sehr aus. Harthölzer sind für eine Holzterrasse am besten geeignet.

Eigenschaften des Bangkirai

Die tropische, aus Ostasien stammende Holzart Bangkirai eignet sich hervorragend als Terrassendielen für eine Holzterrasse; dank ihrer hohen Dichte hält diese Holzart bis zu 30 Jahre. Natürlich ist Bangkirai daher auch etwas teurer als heimische Harthölzer. Für einen Quadratmeter Terrassendielen zahlt man etwa 20 Euro. Entscheidet man sich für Fliesen aus Bangkirai, muss man etwa mit acht Euro pro Fliese rechnen. Dafür ist Bangkirai witterungsbeständig – ein entscheidender Vorteil dieser Holzart.

Aussehen und Vorkommen

Der Laubbaum wird bis zu 50 Meter hoch. Neben dem natürlichen Vorkommen in den Regenwäldern Asiens wird diese Holzart aufgrund ihrer Beliebtheit auch in vielen anderen Teilen der Welt angebaut. Das natürliche Vorkommen dieser edlen Holzart begrenzt sich hauptsächlich auf die Länder Myanmar, Thailand, Borneo und Sumatra.

Vorteile von Bangkirai

Weiterer Vorteil dieser Holzart ist, dass sie nahezu astfrei ist. Dies liegt daran, dass die Bäume über große Längen keine Äste tragen. Zudem wirkt das rötlich-braune Holz sehr edel. Durch seine Härte ist Bangkirai sehr widerstandsfähig gegen jede Art von Insekten und Pilzen. Bangkirai ist etwa 20 bis 40 Prozent schwerer als etwa die Eiche. Und auch die einfache Verarbeitung von Bangkirai spricht für diese Holzart. Beachten sollte man allerdings, nur Edelstahlschrauben zu verwenden, denn Schrauben aus Eisen würden das Holz unschön verfärben.

Nachteile

Einziger Nachteil der Holzart Bangkirai ist wohl, dass dieses nur langsam trocknet und dann Risse an der Oberfläche entstehen können. Aber auch hier gilt ähnlich dem Massaranduba oder Garapa: der erfahrene Fachmann oder der Lieferant sollte Kenntnisse über Lagerung und Alter mitbringen um somit die Risiken kalkulieren zu können. Zudem muss man sagen, dass allenfalls entstandene Risse nur kosmetische Fehler eines Naturproduktes sind und keinen Einfluss auf die Statik der Konstruktion der Bankirai Holzterrasse haben.

Garapa – Aus der Reihe der Tropenhölzer für die anspruchsvolle Holzterrasse

Holz als Material für eine Terrasse wird immer beliebter, da es sehr warm und gemütlich wirkt. Besonders beliebt für Terrassendielen ist die Holzart Bangkirai; eine noch relativ unbekannte Alternative zu dieser Holzart ist Garapa. Auch Gartenmöbel werden gern aus Garapa hergestellt.

Eigenschaften von Garapa

Garapaholz ist mittelhart und relativ schwer; zudem besitzt es eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit. Der Preis für den laufenden Meter Garapa bewegt sich etwa bei sechs Euro und liegt dabei im Vergleich mit anderen Holzarten im Mittelbereich. Die bei uns noch relativ unbekannte Holzart Garapa stammt aus Südamerika, vorrangig aus Brasilien und Bolivien.

Die Holzart Garapa ist hellbraun. Bevor es zur natürlichen Vergrauung des Holzes kommt, kann Garapa auch eine orangene Färbung annehmen. Je nach Faserverlauf kann diese Holzart entweder schlicht oder auch sehr dekorativ sein. Die sogenannten Wurmlöcher sind bei dieser Holzart kaum vorhanden. Auch eine Astbildung sieht man bei der Holzart Garapa kaum.

Vorteile von Garapa

Grundlegender Vorteil dieser Holzart ist die sehr lange Haltbarkeit; im Außenbereich kann Garapa bis zu 25 Jahre liegen. Dies entspricht der Dauerhaftigkeitsklasse 1. Wird das Holz mit einem entsprechenden Pflegeöl, z. B. Garapa Öl behandelt, kann die Haltbarkeit sogar noch deutlich verlängert werden.

Ebenfalls ein Vorteil von Garapa ist die sehr geringe Anfälligkeit gegenüber allen Arten von Pilzen, Insekten und Termiten. Garapaholz hat eine sehr geringe Neigung zu Rissen und Splittern; dies sollte man bei der Wahl des Holzes für eine Holzterrasse ebenfalls berücksichtigen. Im Vergleich zu anderen harten Hölzern arbeitet Garapa nur sehr wenig.

Obwohl diese Holzart sehr hart ist, kann sie dennoch sehr gut verarbeitet werden. Jedoch sollte man es vermeiden, das Holz mit Eisen in Verbindung zu bringen. Dies könnte eine unschöne blauschwarze Verfärbung hervorrufen. Als Befestigungsmaterial eignet sich daher Edelstahl am besten. Besonders gut gelingt das Schleifen dieses Holzes; hierbei erreicht man eine erstaunlich glatte Oberfläche.

Nachteile von Garapa bei Terrassendielen

Garapaholz kann auswaschen und die Farbe auf angrenzende Gegenstände übertragen; bei der Planung einer Holzterrasse sollte man dies berücksichtigen. Aus diesem Grund sollte man bei der Verbauung von Garapa einen entsprechenden Abstand zu Gebäuden halten oder konstruktive Schutzmaßnahmen für Holzterrassen treffen. Ein Ausbluten ist bei dieser Holzart relativ selten, kann jedoch anfangs durchaus vorkommen.

 

FAQ zum Thema Holzterrassen

Immer wieder tauchen bei Anwendern Fragen hinsichtlich des Baus von Holzterrassen auf. Wir haben im Folgenden einige Fragen exemplarisch ausgesucht, listen diese auf und beantworten sie direkt.

Ist eine Holzterrasse auf bestehender Terrasse aus Waschbetonplatten möglich?

Ja, es ist absolut möglich und sogar von Vorteil. Denn üblicherweise muss man bei dem Bau einer Holzterrasse einen geeigneten, ebenen Untergrund schaffen. Wenn also bereits eine Terrasse mit Waschbetonplatten vorhanden ist, sollte diese nach Norm auch so ausgebildet sein, dass z. B. das Gefälle für das Regenwasser entsprechend ausgebildet ist.

Darüber hinaus ist diese ebene Fläche prädestiniert, um verschiedene Unterkonstruktionen aufzunehmen. In diesem Fall würden sich z. B. ebenfalls Waschbetonplatten als wetterbeständige Unterlage für die primäre Tragstruktur anbieten. Welches Holz man letzten Endes für die Terrassendielen wählt, ist hier nur sekundär von Bedeutung für die Unterkonstruktion der Holzterrasse. Es kann Douglasie sein, aber auch Massaranduba. Es muss nur wetterbeständig sein.

Wer baut mir eine Holzterrasse?

Für den Bau von Holzterrassen kommen mehrere Handwerker oder Gewerke in Frage – wenn man alle Leistungen komplett aus der Hand geben will, d. h. keine Eigenleistung einbringen möchte. Was die Konstruktion der Holzterrasse angeht, wäre der Zimmermann wohl die erste Wahl. Denn das ist der Fachmann für Holzkonstruktionen.

Letzten Endes hat man es aber immer mit einem Kontext zu tun, bei dem gewisse Vorbereitungsarbeiten notwendig sind. Das fällt normalerweise nicht in den Aufgabenbereich eines Zimmermanns. Wenn er Aufgaben wie Untergrund abtragen, vorbereiten evtl. Sickerkies auftragen nicht übernehmen will, müssten man zusätzlich einen Gartenbauer oder jemanden für die Umgebungsgestaltung organisieren. Andererseits gibt es Gartenbauer, die in ihrem Angebot auch den Bau einer Holzterrasse haben. Inwieweit dieser gute Holzkonstruktionen für Holzterrassen baut, wäre durch Angabe und Besichtigung von Referenzen zu prüfen. Allein schon um sich ein Bild der Möglichkeiten zu machen.

Unser Rat ist daher: Nachdem man weiß, was man möchte, Angebote von jeweils min. 3-5 Handwerkern einholen, also Zimmermann evtl. Schreiner und Gartenbauer. Diese Angebote in Bezug auf Gesamtleistungen und Preisen vergleichen. Es ist davon auszugehen, dass die Vergabe einer Gesamtleistung, bei so einem relativ kleinen Eingriff, günstiger kommen wird als die Vergabe an zwei oder mehrere Unternehmer.

Holzterrasse aus Douglasie anlegen – gibt es Probleme mit der Feuchtigkeit?

Auch wenn die Unterkonstruktion nicht imprägniert ist, sollte es keine Probleme geben, wenn sie einige Tage dem Regen ausgesetzt ist. Wenn der Dachstuhl eines Hauses aufgebaut wird, kann es auch mal länger regnen. Außerdem wird die Unterkonstruktion der Holzterrasse auch nass werden, wenn die Terrassendielen (nicht die Fuge vergessen!) verlegt ist. Wirklich wichtig ist, dass die Konstruktion eine ausreichende Trocknung zulässt und keine Konstruktionsteile permanent in der Feuchtigkeit (z. B. stehendes Wasser!) sind. So etwas nennt man konstruktiven Holzschutz. Es ist unverzichtbar, diesen zu beachten!

Dass eine Holzterrasse nass wird, weil es regnet, wird noch öfter vorkommen und hat noch keiner Konstruktion geschadet, wenn man gewisse Konstruktionsregeln befolgt. So muss man immer darauf achten, dass kein Stück Holz der Konstruktion immer im Wasser steht. Bei Holzteilen mit Bodenkontakt muss für eine ausreichende Drainage gesorgt werden. Das Wasser muss schnell abfließen können.

Massaranduba-Unterkonstruktion mit Fundament befestigen – ist es sinnvoll, die Unterkonstruktion mit Abstandshaltern miteinander zu verschrauben?

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich die Unterkonstruktion der Holzterrasse verzieht. Die Längenausdehnung von Holz ist nur sehr gering. Holz quillt eher sehr stark im Querschnitt, und das ist eher irrelevant in Bezug auf die Abstandhalter. Die Konstruktion muss auch nicht unbedingt untereinander verschraubt werden. Es ist zwar gut, wenn man durch den Aufbau der Holzterrasse eine Horizontalaussteifung hat, diese Funktion könnte aber rein theoretisch auch die Terrassendielen übernehmen.

Sind die Terrassendielen mindestens an jedem Knotenpunkt, also dort wo sie auf der Unterkonstruktion aufliegen, mit drei Schrauben oder Nägeln im Dreiecksmuster verbunden und die Dielen lang genug, um mehrere Balken zu überbrücken, ist ein Horizontalaussteifung gewährleistet. Wichtig ist, dass die nebeneinander zum liegen kommenden Terrassendielen der Länge nach versetzt zueinander befestigt werden.

Wenn das alles gewährleistet ist und die Auflagen der Balken groß und eben genug sind, müssen die Balken der Unterkonstruktion auch nicht mechanisch mit dem Fundament befestigt werden.

Bild: © Photographee.eu / stock.adobe.com