Garten selbst gestalten oder die Gestaltung einem Profi überlassen?

Bild: © Floydine / stock.adobe.com

Die Gestaltung eines Gartens ist eine spannende und kreative Aufgabe, die das Potenzial hat, den Außenbereich eines Hauses in eine idyllische Oase zu verwandeln. Doch stellt sich vielen Gartenbesitzern die Frage, ob sie den Garten selbst gestalten sollten oder die Aufgabe einem professionellen Landschaftsarchitekten überlassen sollten. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidung sorgfältig abgewogen werden sollten.

Garten selbst gestalten

Die Gestaltung des eigenen Gartens ermöglicht einem, seine persönlichen Vorlieben und Ideen in die Praxis umzusetzen und den Garten zu einem individuellen Rückzugsort zu machen. Durch die selbstständige Planung und Umsetzung kann man seine Kreativität voll ausschöpfen und eine persönliche Verbindung zu jedem Aspekt des Gartens aufbauen. Darüber hinaus kann das eigenständige Gestalten des Gartens kostengünstiger sein. Durch den Verzicht auf die Dienste eines Landschaftsarchitekten können die Kosten erheblich reduziert werden. Man hat die Freiheit, die Materialien und Pflanzen nach seinem eigenen Budget auszuwählen und kann bei Bedarf schrittweise vorgehen, um die Kosten im Laufe der Zeit zu verteilen.

Die Selbstgestaltung des Gartens bietet zudem die Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden und über Gartenarbeit zu lernen. Man kann seine Kenntnisse über Pflanzen und Gartenpflege erweitern und eine neue Fähigkeit entwickeln. Der Prozess des Gärtnerns kann auch therapeutisch sein und eine stressreduzierende Wirkung haben. Auf der anderen Seite erfordert die Gestaltung eines Gartens viel Zeit, Mühe und Wissen. Es ist wichtig, die Bedürfnisse der Pflanzen zu verstehen, damit sie in der richtigen Umgebung gedeihen können. Ein professioneller Landschaftsarchitekt verfügt über das Fachwissen und die Erfahrung, um einen Garten zu entwerfen, der nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch funktional und nachhaltig. Ein Profi kann helfen, den Raum optimal zu nutzen und die verschiedenen Elemente des Gartens, wie Wege, Terrassen, Pflanzenbeete und Wasserelemente, harmonisch miteinander zu verbinden. Durch seine Expertise kann ein Landschaftsarchitekt auch die langfristige Pflege und Instandhaltung des Gartens berücksichtigen, was dazu beiträgt, kostspielige Fehler zu vermeiden.

AngebotBestseller Nr. 1
vidaXL Hochbeet Pflanzbeet Frühbeet Gartenbeet Pflanzkübel Pflanzkasten Blumenkasten Gemüsebeet Blumenbeet Anthrazit 160x80x77cm Verzinkter Stahl*
  • Dieses ansprechend gestaltete Hochbeet ist extrem langlebig
  • Dank tiefem, breitem Design nimmt er jede Menge Pflanzerde auf, in der anschließend verschiedene Blumen, Kräuter und Gemüsepflanzen wachsen und gedeihen können
  • Sein schlichtes, rechteckiges Aussehen macht ihn zu einem zeitgemäßen Deko-Gegenstand auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon
  • Dieser Blumenkasten ist aus verzinktem Stahl gefertigt und mit inneren Haltewinkeln ausgestattet
  • Er ist äußerst robust und langlebig
Bestseller Nr. 2
PATKAR® 117x40x78cm Hochbeet Holz [RÜCKENSCHONENDE HÖHE] - Premium hochbeet Balkon oder Garten (Made in Europe) - Pflanzkasten Hochbeete-Kit - Kräuterbeet Balkon Hochbeet - Hochbeete für Garten Holz*
  • ✅ RÜCKENSCHONENDE HÖHE – Das PATKAR Hochbeet bietet mit 78 cm Höhe eine komfortable Arbeitshöhe, die das Bücken minimiert und ein ergonomisches Gärtnern ermöglicht – ideal für Balkon, Terrasse oder Garten.
  • ✅ ROBUST & WETTERBESTÄNDIG – Gefertigt aus hochwertigem, langlebigem Holz, ist das Hochbeet besonders stabil und trotzt Wind & Wetter – für eine nachhaltige und langlebige Nutzung im Außenbereich.
  • ✅ VIELSEITIG EINSETZBAR – Perfekt als Kräuterbeet, Gemüsebeet oder Blumenkasten – das Hochbeet eignet sich ideal für den Anbau von Kräutern, Gemüse oder Zierpflanzen und schafft eine natürliche Wohlfühloase.
  • ✅ EINFACHE MONTAGE & STANDSTABILITÄT – Das durchdachte Design ermöglicht eine schnelle & unkomplizierte Montage. Die stabile Konstruktion sorgt für einen sicheren Stand – auch auf Balkonen und Terrassen.
  • 🇪🇺TRADITION & ERFAHRUNG SEIT 1991 – Als Familienunternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung steht PATKAR für Qualität, Zuverlässigkeit und Verantwortung. Unsere Holzprodukte sind international anerkannt und geschätzt.
AngebotBestseller Nr. 3
Ondis24 Garten Hochbeet Blumenkübel Victoria für Balkon, Pflanzkasten mit Gewächshaus, Volumen 50 L, Wasserspeicher, Tröpfchenbewässerung, abnehmbare Füße, Outdoor geeignet (Anthrazit)*
  • Hochbeet Victoria mit Wasserspeicher, Tröpfchenbewässerung, inklusive Deckel - auch separat als Mini Gewächshaus verwendbar
  • 2 Belüftungsschächte für regulierbare Luftzirkulation, abnehmbare Füße - Stecksystem mit Stöpseln - verhindert Staunässe
  • auch als Blumenkasten und Blumenkübel verwendbar - mit und ohne Deckel, für In - und Outdoor geeignet
  • aus robustem Kunststoff, großes Pflanzvolumen ca. 50 Liter, Artikelgewicht ca. 4 kg, Maße Hochbeet ca. 78 x 38 x 81 (H) cm (59 cm Höhe ohne Haube)
  • Für die Pflege des Pflanzkastens genügt das Abwaschen mit warmer Seifenlauge oder gewöhnlichem Haushaltsreiniger.

Garten selbst gestalten und Geld sparen

Ein weiterer Vorteil, einen Profi mit der Gestaltung des Gartens zu beauftragen, ist die Zeitersparnis. Die Planung und Umsetzung eines Gartenprojekts erfordert eine umfangreiche Recherche, den Kauf der richtigen Materialien und die Koordination verschiedener Arbeiter. Durch die Beauftragung eines Landschaftsarchitekten kann man diese zeitaufwändigen Aufgaben delegieren und sich auf andere Dinge konzentrieren.

Die professionelle Planung und Umsetzung eines Gartens erfordert allerdings ein Budget, das weit über die reinen Materialkosten hinausgeht. Die Gebühren für die Dienste eines Landschaftsarchitekten können je nach Projektumfang variieren und müssen in die Gesamtkostenplanung einbezogen werden.

Garten selbst gestalten – Fazit

Letztendlich hängt die Entscheidung, ob man den Garten selbst gestalten oder einen Profi engagieren sollte, von den individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und Ressourcen ab. Wenn man über ausreichend Zeit, Interesse und kreative Energie verfügt, kann die Selbstgestaltung eine lohnende Erfahrung sein. Andererseits kann die Beauftragung eines Landschaftsarchitekten die Gewissheit bieten, dass der Garten professionell gestaltet wird und den persönlichen Anforderungen gerecht wird. Es ist auch möglich, eine Kombination aus beiden Ansätzen zu wählen. Man kann beispielsweise einen Landschaftsarchitekten für die Planung des Gartens engagieren und dann selbst die Umsetzung in die Hand nehmen. Dies ermöglicht eine gewisse Beteiligung an der Gestaltung und gleichzeitig die Nutzung des Fachwissens eines Profis.