Wie Sie mit innovativen Fliesen Ihr Badezimmer verwandeln

Innovative Fliesen beeinflussen die Optik eines Badezimmers durch ihre Größe und den Designstil. Foto: © deepvalley / stock adobe

Innovative Fliesen helfen bei einer zeitlos eleganten Badgestaltung. Sie bilden den Rahmen für die Einrichtung und geben dem Badezimmer seinen Charakter.

Durchschnittlich verbringen die Menschen in Deutschland eineinhalb Jahre ihres Lebens im Bad. Zu dem Ergebnis kommt die Studie „Deutschland, deine Badezimmer: Bad-Fakten zum Staunen“. Wer sich gern und viel im Bad aufhält, wünscht sich ein gemütliches Wohlfühl-Umfeld.

Fliesen als Schlüssel zur Verwandlung des Badezimmers

Innovative Fliesen legen die Grundlage für das Badezimmerdesign. Abhängig von ihrem Format und des Stils können sie:

  • ein kleines Bad optisch vergrößern
  • ein dunkles Badezimmer aufhellen
  • einem weitläufigen Bad Struktur verleihen

Ebenso hängt die Atmosphäre im Badezimmer stark von der Wahl der Fliesen ab. Deren Farbe entscheidet, wie die Raumstimmung wirkt: einladend-warm, kühl-elegant oder modern-minimalistisch.

Welche Badezimmer-Ideen frischen Wind bringen? Diese Entscheidung basiert auf mehreren Faktoren, darunter Raumgröße und -schnitt des Bads. Bevor dessen Besitzer nach innovativen Fliesen suchen, überlegen sie, welchen optischen Effekt sie sich von ihnen versprechen.

Trend 1: Großformatfliesen für moderne Eleganz

Eine VDS-Studie aus dem Jahr 2024 zeigt: Die Deutschen wünschen sich zuallererst ein pflegeleichtes Bad. Um dieses zu gestalten, empfehlen sich Großformatfliesen. Schließlich bedeuten große Fliesen weniger Fugen im Badezimmer. Dadurch reduziert sich der Reinigungsaufwand beim Fliesenputzen.

Großformatige Fliesen gehen auch mit optischen Vorzügen einher:

  • Durch den geringen Fugenanteil wirkt das Bad weitläufiger. Das wirkt sich positiv auf die Wohnqualität aus.
  • Große Fliesen an der Wand vergrößern auch die Raumhöhe optisch.
  • Großformatige Fliesen erschaffen eine visuelle Kontinuität. Dadurch wirkt das Badezimmerdesign unaufgeregt und elegant.

Eine schlichte und dennoch luxuriöse Optik erhält ein Bad mit Großformatfliesen in dezenten Farben. Wer aufregende Akzente setzen möchte, kombiniert die zurückhaltige Eleganz mit modernen Farbakzenten. Vereinzelte Fliesen in kräftigem Rot, maritimem Türkis oder edlem Gold ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.

Trend 2: Farben und Muster zur Akzentuierung

Welchen Eindruck das Badezimmer auf den ersten Blick macht, hängt stark vom Design der Fliesen ab. Innovative Fliesen erzeugen insbesondere durch ihre Farben und Muster eine optische Raumveränderung.

Naturklänge können sich positiv auf die Stimmung auswirken und das Stressempfinden reduzieren. Ein ähnlicher Effekt geht von Naturtönen aus. Zu den zeitlosen Fliesenfarben gehören daher erdige Nuancen: Braun, Beige, Grün. Auch Sandtöne, Karamelltöne und Türkis zählen zu den von der Natur inspirierten Farben.

Sanfte Naturtöne erschaffen im Badezimmer eine beruhigende und ästhetische Atmosphäre. Neben der ansprechenden Optik punkten sie mit hoher Funktionalität. Auf matten Beige- und Brauntönen fallen Staub, Wasserflecke und Schmutz weniger auf als auf weißen Fliesen.

Innovative Fliesen erzeugen auffallende Highlights im Bad

Wer sich im Badezimmer knallige Akzente wünscht, ergänzt die Fliesen in Naturtönen mit einem auffälligen Fliesendesign.

Eine Idee: eine durchgehende Fliesenreihe in Marmor- oder Holzoptik mittig entlang der Wände.

Auf dem Badezimmerboden erzeugen Fliesen in Naturstein- oder Holzoptik einen raffinierten Effekt. Sie verleihen dem Bad einen Hauch von Luxus. Gleichzeitig wirkt das Baddesign modern, falls sich Boden- und Wandfliesen optisch voneinander unterscheiden.

Zu den Designs, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, gehört die 3D-Optik. Fliesen mit einem dreidimensionalen Muster verleihen dem Badezimmer mehr Tiefe. Dadurch beeinflussen sie optisch die Raumweite und Raumhöhe. In Kombination mit einem ansonsten zurückhaltenden Fliesendesign kommt der 3D-Effekt gut zur Geltung.

Trend 3: Nachhaltige Materialien und Ökotrends

Hochwertige und professionell verlegte Fliesen behalten ihre ansprechende Optik über Jahrzehnte. Sie gehören dadurch zu den nachhaltigen Bodenbelägen.

Innovative Fliesen bestehen aus langlebigen und gleichzeitig pflegeleichten Materialien. Eine seit Jahrtausenden beliebte Variante: Keramikfliesen. Fliesen aus Keramik weisen neben ihrer langen Haltbarkeit mehrere Vorteile auf:

  • Eine beständige Keramikbeschichtung neigt nicht zu Wasserflecken. Zugleich schützen Fliesen aufgrund ihrer hohen Wasserbeständigkeit Wände und Boden im Bad vor Feuchtigkeit.
  • Keramik ist ein strapazierfähiges Material. Es hält Kratzern und Stößen stand.
  • Keramikfliesen vertragen die Reinigung mit sauren und alkalischen Reinigungsmitteln. Das erleichtert ihre regelmäßige Pflege.

Neben innovativen Fliesen aus Keramik verleihen solche aus Naturstein dem Bad einen nachhaltigen Charakter. Drei beliebte Materialien sind Marmor, Kalkstein und Travertin.

Allerdings sind insbesondere Marmorfliesen säureempfindlich. Als Ersatz bieten sich Fliesen aus Feinsteinzeug an. Sie unterscheiden sich optisch nicht von den Natursteinfliesen, sind im Vergleich zu diesen jedoch robuster und pflegeleichter.

Tipp: Besonders nachhaltig sind Fliesen, die aus einer umweltverträglichen Produktion stammen. Auf eine ressourcenschonende Herstellung weist das IBU-Siegel hin.

Pflege-Tipps: So bleiben die Fliesen langlebig

Damit die Fliesen im Badezimmer über Jahrzehnte ansprechend aussehen, brauchen sie die richtige Pflege:

  • Badfliesen gehören mindestens einmal im Monat gründlich gereinigt.
  • Zwischendurch reicht es, trockenen Schmutz abzukehren. Zur Fleckenbeseitigung eignet sich ein feuchtes Wischtuch.
  • Für die Grundreinigung der Badezimmerfliesen kommt ein mildes, säurefreies Reinigungsmittel zum Einsatz. Keramikfliesen vertragen auch einen sauren Reiniger.
  • Reinigungsprodukte mit Schleifkornzusatz können die Fliesen langfristig beschädigen. Gleiches droht, wenn bei der Fliesenreinigung regelmäßig eine Bürste mit unnachgiebigen Borsten zum Einsatz kommt.
  • Das feuchte Wischen ist der letzte Schritt bei der Reinigung von Boden- oder Wandfliesen. Der zurückbleibende Flüssigkeitsfilm lässt sich mit einem Wischer oder Abzieher entfernen.

Nach der feuchten Reinigung die Fliesen abtrocknen? Dieser Aufwand lohnt nicht. Fliesen trocknen von allein.

Fazit

Innovative Fliesen beeinflussen die Optik eines Badezimmers durch ihre Größe und den Designstil. Großformatige Badfliesen vergrößern einen Raum optisch. Naturtöne und Strukturfliesen wirken harmonisch, setzen aber auffallende Akzente.