Eckbadewanne kaufen & einbauen

Bild: © Superingo / stock.adobe.com

Eine Badewanne ist ein kleines Stück Luxus, das man im Badezimmer genießen kann. Was gibt es Schöneres, als wenn man nach einem stressigen Arbeitstag nach Hause kommt und den Tag entspannt mit einem angenehmen Bad ausklingen lassen kann? Leider sind viele Badewannen zu klein, um darin entspannt sitzen zu können – erst recht, wenn man zu zweit entspannen möchte. Ein kleines Stück Luxus und ordentlich Platz zum Entspannen – genau das bietet eine Eckbadewanne!

Weshalb eine Eckbadewanne?

Eine Eckbadewanne hat das gewisse Etwas, denn fast jeder hat eine normale Badewanne. Wenn man zum ersten Mal die neue Wohnung eines Bekannten besucht und besichtigt, was sagt man dann, wenn man das Badezimmer anschaut?  „Schönes Badezimmer“ – egal ob es nun wirklich schön ist oder nicht. Und was sagt man, wenn man ein Badezimmer mit einer Eckbadewanne anschaut?  „Oh! Du hast ja eine Eckbadewanne!“ Die Bewunderung ist hier stets groß. Ein Fakt ist, dass in einem Badezimmer die Wanne der größte Gegenstand ist und somit am meisten auffällt. Mit ihr lassen sich also wunderbare Akzente setzen, und ein langweiliges Badezimmer kann deutlich aufgewertet werden.

Wann eignet sich eine Eckbadewanne?

Der wohl meistgennannte Grund für eine Eckbadewanne ist der im Badezimmer verfügbare Platz. Eine normale Badewanne hat meistens Platz für knapp eine Person. Ersetzt man diese nun durch eine Eckbadewanne die nur geringfügig mehr oder sogar gleich viel Raum in Anspruch nimmt (je nach Modell), hat man schon Platz für zwei Personen in der Wanne.

Passt in jede Ecke

Was auch oft ein Problem sein kann, ist, dass man zwar viel Platz im Badezimmer zu Verfügung hat, aber der ganze Raum so verwinkelt ist, dass man nur sehr mühsam eine normale Wanne platzieren kann. Und wenn, dann ist das Badezimmer auf einen Schlag plötzlich viel zu klein. Dieser Fall ist wie gemacht für eine Eckbadewanne, denn diese kann eben genau in diesen verwinkelten Ecken platziert werden, ohne unnötigen Raum zu verbrauchen.

Der Luxusfaktor

Jacuzzi oder Whirlpool – diese Luxusvariationen gibt es fast ausschließlich in eckiger Ausführung. Und warum? Wer will denn einen solchen Luxus alleine in der Wanne genießen, weil nur eine einzelne Person darin Platz hat? Klar gibt es auch normale Badewannen in dieser Ausführung, doch diese machen oft einen billigen Eindruck.

Bestseller Nr. 1
BADLAND Badewanne Original Weiß Acryl Wanne Eckbadewanne MEGA 160x105 Rechts KOMPLETTSET SET mit Weiß Acrylschürze + Füßen und Exklusive Chrom Automatik Ablaufgarnitur Made in EU 4in1*
  • ✅ Tauchen Sie ein in ein luxuriöses Bad in der Eckbadewanne MEGA Badewanne mit den Maßen 160x105 und einem Fassungsvermögen von 210.
  • ✅ SET 4in1: Badewanne mit automatischem Ablauf (mit Verchromter Metalldrehgriff) und Füße. Zusätzlich im Set sind AcrylSchürze.
  • ✅ Die Badewanne verfügt über eine mitgelieferte Acrylschürze, die sich durch einfache Montage und ästhetische Ausführung auszeichnet.
  • ✅ Die Badewanne ist aus Acryl (5 mm dick) und mit Glasfasern verstärkt. In reinweißer Farbe, die nicht vergilbt und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse ist. Leichtpflegende Oberfläche - perfekte Wahl für Jahre!
  • ✅ Dieses Produkt wurde in der EU hergestellt, was für hohe Produktionsstandards und Sicherheit bei der Verwendung bürgt. Sie können sicher sein, dass Sie ein Produkt von höchster Qualität kaufen, dass Ihnen viele Jahre dienen wird.
Bestseller Nr. 2
ECOLAM Badewanne Eckbadewanne Bala 140x140 cm + Schürze | moderne Wanne mit Sitz | symmetrische Acrylwanne Eckwanne Top QUALITÄT I Ablaufgarnitur Füße Silikon Komplett-Set Design*
  • ✅🛁 𝗦𝘆𝗺𝗺𝗲𝘁𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗰𝗸𝗯𝗮𝗱𝗲𝘄𝗮𝗻𝗻𝗲: im Set Badewanne Eckwanne Bala 140x140 cm + Acrylschürze + Ab- und Überlaufgarnitur Automatik Alcaplast, Silikon, Füße, Montagematerial. Die BALA 140x140 cm Eckwanne mit Sitz bietet eine perfekte symmetrische Form, die sich ideal in jedes Badezimmer einfügt.
  • ✅ 🌟 𝗛𝗼𝗰𝗵𝘄𝗲𝗿𝘁𝗶𝗴𝗲𝘀 𝗦𝗮𝗻𝗶𝘁ä𝗿𝗮𝗰𝗿𝘆𝗹: Hergestellt aus echtem Sanitäracryl mit Glasfaserverstärkung. Diese Badewanne vergilbt nicht und besitzt eine hohe Wärmespeicherfähigkeit. Die glatte, porenfreie Oberfläche ist leicht zu pflegen. Der Boden und Wannenrand sind zusätzlich verstärkt, was ermöglich, die Armatur am Wannenrand zu montieren. Die Badewanne ist je nach Wunsch zum Verkleiden, z.B. verfliesen. Komfortable Bewegungsfreiheit: In einer großen Wanne können Sie sich frei bewegen, ohne sich eingeengt zu fühlen.
  • ✅ 🔧 𝗘𝗶𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴𝗲: Die Badewanne ist einfach zu montieren und wird mit allem notwendigen Montagematerial geliefert. Stabil mit Füßen und Wannenankern zur sicheren Befestigung an der Wand.
  • ✅🔧 𝗔𝗰𝗿𝘆𝗹𝘀𝗰𝗵𝘂̈𝗿𝘇𝗲 𝗳𝘂̈𝗿 𝘀𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝗮𝘂𝗯𝗲𝗿𝗲 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴𝗲 – Die mitgelieferte Acrylschürze ermöglicht eine einfache und saubere Montage, ohne Fliesenarbeiten. Sie erleichtert den Zugang zum Siphon und sorgt für eine schnelle und unkomplizierte Installation.
  • ✅ 📦 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁𝘀𝗴𝗮𝗿𝗮𝗻𝘁𝗶𝗲: Diese Badewanne steht für beste Qualität und Langlebigkeit. Lieferung mit telefonischer oder schriftlicher Terminabsprache möglich, um eine reibungslose Anlieferung zu gewährleisten.
Bestseller Nr. 3
BADLAND Badewanne Original Weiß Acryl Wanne Eckbadewanne INTIMA 160x90 Rechts KOMPLETTSET SET + Kopfstütze + Füßen und Exklusive Chrom Automatik Ablaufgarnitur Made in EU 4in1*
  • ✅ Tauchen Sie ein in ein luxuriöses Bad in der Eckbadewanne INTIMA Badewanne mit den Maßen 160x90 und einem Fassungsvermögen von 193.
  • ✅ SET 3in1: Badewanne ohne Verkleidung mit automatischem Ablauf (mit Verchromter Metalldrehgriff) und Füße.
  • ✅ Die robuste Bodenkonstruktion der Badewanne, zusätzlich durch eine MDF-Platte auf dem Boden verstärkt, sorgt für hohe Stabilität und Sicherheit bei täglichem Gebrauch.
  • ✅ Die Badewanne ist aus Acryl (5 mm dick) und mit Glasfasern verstärkt. In reinweißer Farbe, die nicht vergilbt und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse ist. Leichtpflegende Oberfläche - perfekte Wahl für Jahre!
  • ✅ Dieses Produkt wurde in der EU hergestellt, was für hohe Produktionsstandards und Sicherheit bei der Verwendung bürgt. Sie können sicher sein, dass Sie ein Produkt von höchster Qualität kaufen, dass Ihnen viele Jahre dienen wird.

Altersgerechtes Baden

Für Senioren kann eine Badewanne zu einem relativ großen Hindernis oder sogar zu einer Gefahrenquelle werden. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die das Baden erheblich vereinfachen können und die Badewanne somit wieder ein Ort zum Entspannen wird. Der einfachste Weg dazu sind technische Hilfsmittel, welche im Folgenden genauer erklärt werden.

Haltegriffe

Das einfachste Hilfsmittel, welches aber schon sehr viel Sicherheit für eine Menschen bringen kann, sind zusätzliche Haltegriffe für den Ein- und Ausstieg bei der Badewanne. Solche Haltegriffe können nach Belieben platziert werden und sind auch relativ einfach zu montieren. Oft ist die Hemmschwelle für die Anschaffung Technischer Hilfsmittel relativ groß, doch solche Haltegriffe werden eigentlich gar nicht als zusätzliches Hilfsmittel wahrgenommen – daher sind sie ein sehr guter Anfang für ein altersgerechtes Bad.

Badebretter

Badebretter sind extra rutschfeste Kunststoffbretter, welche man auf den Rand der Badewanne legen kann. Das Badebrett erleichtert das Ein- und Aussteigen für Senioren mit einem sehr simplen System. Zusätzlich hat ein solches Badebrett je nach Typ mehrere rutschfeste Griffe und dient auch zur Ablage von Badeutensilien in greifbarer Nähe. Dieses technische Hilfsmittel ist günstig in der Anschaffung und leicht zu montieren, kann aber den Alltag erheblich erleichtern. Badebretter passen leider nicht auf jede Eckbadewanne und sind eher für normale Badewannen gedacht.

Badewannensitze

Badewannensitze sind eigentlich eine Erweiterung der Badebretter, diese ermöglichen aber das Sitzen in der Badewanne. Für Menschen mit beeinträchtigter Stand- und Stehfähigkeit ist ein solcher Badewannensitz eine riesengrosse Unterstützung bei der täglichen Hygiene in der Badewanne. Es gibt verschiedene Ausführungen, der normale fixe Standardsitz, der am Badewannenrand befestigt wird oder der drehbare Badewannensitz, der das Einsteigen nochmals um Einiges erleichtert.

Badewannenlift

Der Badewannenlift ist das umfangreichste technische Hilfsmittel für Badewannen. Er besteht meistens aus einem Sitz- und einem Rückenteil, welche aus Kunststoff gefertigt sind. Ein Badewannenlift lässt sich mit einem Bediengerät komplett ein- und ausfahren, dadurch ist jede Badewanne frei zugänglich für Senioren. Die Energieversorgung wird über einen aufladbaren Akku gewährleistet, somit entfällt jeglicher direkter Stromanschluss während des Badens. Ein solcher Lift wird mit Saugnäpfen direkt in die Wanne gestellt und ist absolut unabhängig von der Form der Badewanne. Er ist dadurch auch besonders für Eckbadewannen geeignet. Durch die einfache Montage kann dieses technische Hilfsmittel auch sehr flexibel wieder entfernt werden, wenn es nicht mehr benötigt wird.

Bestseller Nr. 1
Drive Medical Badewannenlift BELLAVITA 2G mit Bezug Classic blau I Ergonomischer Badewannenlifter für Senioren I Elektronisch verstellbar mit schwimmfähiger Bedienung I, belastbar bis 140kg*
  • MAXIMALES BADEVERGNÜGEN: Mit unserem Badewannenlifter, mit und ohne Bezug in blau oder weiß, gibt es keine Probleme mehr nach dem Bad aus der Wanne zu kommen. Zudem sind keine Höhenadapter erforderlich, auch nicht bei tiefen Wannen bis 48 cm Höhe. Sie können also stets die optimale Badetiefe nutzen.
  • ERGONOMISCH KOMFORTABEL: Unser Wannenlift bietet hohen Komfort durch ein ergonomisch geformtes Sitz- und Rückenteil. Trotz seines geringen Gewichts von 9,3 kg ist der stabile Badewannenlifter maximal belastbar bis 140 kg. Dabei beweist das BELLAVITA-Design, hier ist Funktion zeitgemäß in Form gebracht.
  • OPTIMALE SICHERHEIT: Schwimmfähige und bequeme Handsteuerung mit einer Fernbedienung. Die Funktionstasten haben für Nutzer mit geschwächtem Sehvermögen unterschiedliche Formen und Farben. Die gelbe Kontroll-Lampe blinkt, wenn der Akku fast leer ist - dieser lässt sich jederzeit schnell aufladen.
  • EINFACHE MONTAGE: Auspacken - Sauger anbringen - fertig! Schnelle Reinigung des Lifters durch glatte Oberflächen und eine geschlossene Rückenlehne. Er lässt sich ohne große Kraftanstrengung anheben, da die Frontsauger dabei automatisch belüftet werden. Zusätzlich ist der Badewannenlift zusammenfaltbar und daher einfach zu transportieren oder zu verstauen.
  • FLEXIBLER, SCHNELLER, BUNTER – Gegründet im Jahr 1991 im schönen Allgäu, unterstützen wir von DRIVE MEDICAL ihre Gesundheit mit innovativen & zuverlässigen Rehatechnik-Produkten rund um die Bereiche Bad, Dusche, WC, Mobilitätshilfen und mehr.
Bestseller Nr. 2
Drive Medical Badewannenlift BELLAVITA 2G mit Bezug Comfort blau I Ergonomischer Badewannenlifter für Senioren I Elektronisch verstellbar mit schwimmfähiger Bedienung I, belastbar bis 140kg*
  • MAXIMALES BADEVERGNÜGEN: Mit unserem Badewannenlifter, mit und ohne Bezug in blau oder weiß, gibt es keine Probleme mehr nach dem Bad aus der Wanne zu kommen. Zudem sind keine Höhenadapter erforderlich, auch nicht bei tiefen Wannen bis 48 cm Höhe. Sie können also stets die optimale Badetiefe nutzen.
  • ERGONOMISCH KOMFORTABEL: Unser Wannenlift bietet hohen Komfort durch ein ergonomisch geformtes Sitz- und Rückenteil. Trotz seines geringen Gewichts von 9,3 kg ist der stabile Badewannenlifter maximal belastbar bis 140 kg. Dabei beweist das BELLAVITA-Design, hier ist Funktion zeitgemäß in Form gebracht.
  • OPTIMALE SICHERHEIT: Schwimmfähige und bequeme Handsteuerung mit einer Fernbedienung. Die Funktionstasten haben für Nutzer mit geschwächtem Sehvermögen unterschiedliche Formen und Farben. Die gelbe Kontroll-Lampe blinkt, wenn der Akku fast leer ist - dieser lässt sich jederzeit schnell aufladen.
  • EINFACHE MONTAGE: Auspacken - Sauger anbringen - fertig! Schnelle Reinigung des Lifters durch glatte Oberflächen und eine geschlossene Rückenlehne. Er lässt sich ohne große Kraftanstrengung anheben, da die Frontsauger dabei automatisch belüftet werden. Zusätzlich ist der Badewannenlift zusammenfaltbar und daher einfach zu transportieren oder zu verstauen.
  • FLEXIBLER, SCHNELLER, BUNTER – Gegründet im Jahr 1991 im schönen Allgäu, unterstützen wir von DRIVE MEDICAL ihre Gesundheit mit innovativen & zuverlässigen Rehatechnik-Produkten rund um die Bereiche Bad, Dusche, WC, Mobilitätshilfen und mehr.
AngebotBestseller Nr. 3

Spezielle Badewannen Materialien

Eckbadewannen aus Acryl und Stahlblech sind die am meisten verwendetsten Herstellungsmaterialien. Diese sind daher auch die preiswertesten und am einfachsten zu erhaltenden Materialien auf dem Markt, aus denen Eckbadewannen gefertigt werden. Jedoch gibt es auch ausgefallene und spezielle Materialien die das gewisse Etwas haben und Badezimmerträume wahr werden lassen.

Naturstein

Das auf den ersten Blick unspektakuläre Material Naturstein gibt es in verschiedenen Variationen. Die am meisten verwendeten Sorten sind der edle Marmor oder der robuste Granit. Diese zwei Natursteine gibt es jeweils noch in den unterschiedlichsten Farben und Strukturen, welche von den Abbauregionen des Steins abhängig sind.

Naturstein Eckbadewannen sind meistens Einzelanfertigungen, da das Material immer etwas anders beschaffen ist und die Badewanne meistens an das jeweilige Badezimmer angepasst werden muss. Eine solche Eckbadewanne wird mit einer CNC-Fräse aus einem eckigen Block Naturstein heraus geformt, dadurch sind die Herstellungskosten deutlich höher als bei einer Wanne, die aus Standardmaterial gefertigt wird. Durch das Material werden Naturstein Wannen sehr schwer und man sollte als erstes abklären, wie hoch die Bodenbelastung im Badezimmer sein darf, bevor eine solche Eckbadewanne angeschafft wird. Die relativ aufwändige Anschaffung wird aber schlussendlich durch das wunderbare Ambiente absolut entschädigt – man fühlt sich, als läge man in einer Wellness-Grotte irgendwo im Nirgendwo.

Holz

Badewannen aus Holz haben etwas Nostalgisches, denn die ersten Badewannen, die überhaupt gebaut wurden, waren aus Holz. Das Aussehen ist stark von der verwendeten Holzsorte abhängig, wovon es sehr viele gibt. Widerstandsfähige Holzsorten wie zum Beispiel Edelkastanie, Robinie oder Akazie eignen sich besonders gut. Je nach Typ wird das Holz geölt oder lackiert, damit das Wasser dem Holz nicht schadet. Bestimmte Hölzer, wie zum Beispiel Teakholz, sind von Natur aus so stark ölhaltig, dass sie komplett unbehandelt bleiben können.

Die Herstellung einer Holzbadewanne ähnelt der eines Fasses, nur einfach größer und in einer etwas anderen Form. Bei der Herstellung werden einzelne Holzbretter aneinander gereiht und am Ende mit einem Eisenreifen, der um die ganze Wanne gespannt wird, zusammen gehalten.

Eine weitere Herstellungsart ist, dass die Wanne aus eine ganzen Holzblock gefräst wird. Dadurch sind wiederum alle möglichen Formen möglich, was bei der „Fass“-Methode nicht möglich ist.

Das Material Holz hat einige angenehme Vorteile, so bleibt das Wasser z. B. viel länger warm als bei herkömmlichen Materialien. Des Weiteren ist Holz sehr viel griffiger als andere Materialien, wenn es feucht ist. Somit ist die Gefahr des Ausrutschens von Anfang an um einiges geringer.

Glas

Etwas ganz Besonderes sind Badewannen aus Glas. Wie sich jeder vorstellen kann, hat eine komplett durchsichtige Glasbadewanne ein ganz spezielles Feeling. Glasbadewannen gibt es in vielen Variationen, entweder aus einem kompletten Guss oder in Kombination mit verschiedenen Materialien wie zum Beispiel Holz oder Keramik.

Die Optik ist in diesem Fall kaum zu übertreffen, Glas lässt sich beispielsweise mit verschiedenen Lichtern sehr gut in Szene setzen. Nachteile beim Glas ist, dass sich das Material sehr kalt anfühlt, und es ist sehr rutschig, wenn man keine zusätzlichen Antirutsch-Vorkehrungen trifft.

Bestseller Nr. 1
HG Badreiniger täglich, Sprühreiniger für die tägliche Anwendung in Dusche und Waschbecken, geeignet für Kunststoff-Duschkabinen, geflieste Wände, Marmor und Naturstein - 500 ml*
  • HG Badreiniger: Der effektive Sprühreiniger für das Bad entfernt zuverlässig Seifenschaum, Schmutz und leichte Kalkablagerungen und ist u.a. für Marmor und andere Natursteinsorten geeignet.
  • Glänzende Sauberkeit: Der HG Badreiniger täglich wirkt effektiv als Badewannenreiniger, Duschreiniger, Duschwandreiniger, Waschbeckenreiniger, Toilettensitzreiniger, Fliesenreiniger oder Chromreiniger
  • Stark in der Leistung, sanft zu Oberflächen: Der HG Badreiniger kann problemlos für alle Materialien verwendet werden, also auch für Marmor, Travertin, Granito und Emaille.
  • Einfache Anwendung: Den Reiniger aufsprühen, einwirken lassen und dann mit einem feuchten Tuch abwischen bzw. mit Wasser abspülen; wirkt schnell und sicher.
  • Lieferumfang: 1 x HG Badreiniger täglich, 500 ml; Entdecke das umfassende Sortiment an professionellen Haushaltsreinigern von HG
AngebotBestseller Nr. 2
Lithofin KF Badreiniger (säurefrei), 500 ml*
  • LITHOFIN KF Badreiniger 500 ml
  • gebrauchsfertig: aufsprühen, einwirken lassen, abspülen, fertig
  • auch für Marmor und Kalkstein geeignet
  • Item_Display_Weight : 0.5 Kilograms
Bestseller Nr. 3
stein-reiniger.de: Marmor Bad Reiniger 500ml - Kalk und Schmutz schonend entfernen, vielseitiger Sanitärreiniger*
  • Für den gesamten Bad- & Sanitärbereich
  • Wasser- & seifenabweisende Pflegeformel
  • Säure- & chlorfrei
  • Ideal für Marmor-Bäder
  • Inhalt: 500 ml

Armaturen Typen für eine Eckbadewanne

Eine Eckbadewanne will mit Wasser gefüllt werden. Damit man dazu nicht den Gartenschlauch verwenden muss, gibt es die sogenannten Armaturen, welche für das Einlassen des Warm-/Kaltwassers verwendet werden. Es gibt viele verschiedene Ausführungen davon:

Mischbatterien

Die Mischbatterie ist die wohl am weitesten verbreitete Armatur, da sie einfach und schnell zu bedienen ist. Die sogenannten Einhandmischer haben einen Hebel, mit dem man Warm und Kalt gleichzeitig einstellen kann. Das Warm- und Kaltwasser wird in der sogenannten Kartusche vermischt und liefert so die zuvor eingestellte Temperatur in die Badewanne. Die Mischbatterie wird direkt an die Wand montiert, die Anschlüssen für Warm- und Kaltwasser werden direkt als Fixierpunkte verwendet – so sind keine zusätzlichen Löcher nötig.

3-Loch-Wannenarmaturen

Eine 3-Loch-Wannenarmatur kann entweder an der Wand oder direkt am Rand der Eckbadewanne angebracht werden. Der Begriff 3-Loch kommt daher, dass diese Armatur aus zwei Hebeln – je einer für Warm- oder Kaltwasser – und dem Auslass besteht. Diese Teile werden schlussendlich mit einer Montageplatte an der gewünschten Stelle montiert, durch die Montageplatte können auch mögliche Unebenheiten bei den Anschlüssen verdeckt werden.

4-Loch Wannenarmaturen

Die 4-Loch Armatur ist nahezu das Gleiche wie die 3-Loch Armatur, jedoch ist hier noch ein Anschluss für eine Brause vorgesehen. Die 4-Loch Armatur ist um einiges länger, da der Teil der Brause meistens mehr Platz braucht, damit diese gut erreichbar ist. Dieser Typ ist hauptsächlich für Bade- und Duschwannen-Kombinationen gedacht.

Thermostatmischbatterie

Bei einer Thermostatmischbatterie kann die gewünschte Temperatur eingestellt werden und die Mischbatterie regelt dann die Temperatur selbstständig. Das Problem bei diesem Typ ist, dass er für eine Mischbatterie eine relativ komplexe Apparatur ist und dadurch sehr anfällig für Defekte ist. Kalk und andere Ablagerungen, die vom Wasser her unausweichlich sind, können die Regeleinrichtung beeinflussen und dadurch wird nicht mehr die richtige Temperatur geliefert. Für normale Eckbadewannen ist dieser Typ eher unnötig, diese Armaturen wurden hauptsächlich für Wassernetze mit großen Schwankungen, wie sie zum Beispiel in größeren Wohnblöcken vorkommen können, erfunden.

Bestseller Nr. 1
GROHE BauEdge, Duscharmatur Aufputz (Mischbatterie für die Dusche, eigensicher gegen Rückfließen, Brausearmatur mit Metallhebel, langlebige Oberfläche), chrom, 23333000*
  • Hinweis: Zur Verwendung mit Durchlauferhitzern (geschlossene Warmwasserbereiter), Thermen, Speichern; Nicht zur Verwendung mit offenen Warmwasserbereitern (sog. Niederdruckgeräte)
  • Leichtgängige Bedienung und Langlebigkeit durch GROHE Longlife 46 mm Keramikkartusche
  • Brauseabgang unten 1/2 Zoll mit integriertem Rückflussverhinderer
  • Lieferumfang: Brausebatterie, Pflegehinweis, Befestigungsmaterial
AngebotBestseller Nr. 2
Ibergrif Bad Wasserhahn Einhebelmischer Chrom – Waschtischarmatur mit Wassersparfunktion, Anti-Fingerprint & Einfache Montage, Modell M11057*
  • Wassersparender Perlator – Leise Durchflussdrosselung mischt Wasser mit Luft und reduziert den Durchfluss um bis zu 30 %, um Spritzwasser zu minimieren
  • Tropfstopp-Keramikkartusche – Keramischer Kartuschenkern getestet mit über 500.000 Betätigungszyklen, kombiniert mit O-Ring-Dichtung für dauerhafte Dichtheit
  • Präzise Einhebelbedienung – Stufenlose Einstellung von Wassermenge und -temperatur per Einhandbedienung
  • Schnelle Montage – Mit 40 cm Anschlussschläuchen (G3/8″), allen Befestigungsteilen und bebilderter Anleitung für einen übersichtlichen Installationsprozess
  • Langlebige Materialien – Solider Messingkörper in Kombination mit Edelstahlkomponenten für hohe Korrosions- und Verschleißbeständigkeit
Bestseller Nr. 3
Ibergrif Wasserhahn Küche, Küchenarmatur mit Einhebelmischer, Keramikkartusche und 360° Drehbarer Spültischarmatur, Schnellmontage mit 40cm Kalt-/Warmwasserschlauch, Chrom Edelstahl,M14450*
  • Edelstahl-Küchenarmatur mit Messingkern:100% bleifreier Wasserhahn​ mit spülmaschinenfester Oberfläche und hygienischem Chromdesign – perfekt für moderne ​Küchenarmaturen.
  • 360° Mischbatterie-Flexibilität:Drehbare Spültischarmatur​ mit Einhebelbedienung – der ​Wasserhahn Küche​ deckt Reinigen, Gemüsewaschen und Doppelspülen ab.
  • Intelligenter Wassersparmodus:Wasser sparende Armatur​ mit durchflussoptimiertem Perlator – reduzierter Verbrauch bei voller Reinigungskraft.
  • Plug-and-Play Spültischarmatur:Einfache DIY-Küchenarmatur​ – vorkonfektionierte Schläuche ermöglichen 15-Minuten-Montage ohne Klempner.
  • Universelle Küchenarmatur:32–40 mm Bohrungskompatibel​ – rostfreie Edelstahl-Armatur Küche​ für Altbau- und Neubauprojekte.

Alte Badewanne entfernen

Sie möchten eine neue Eckbadewanne einbauen, aber ein älteres Exemplar ist noch im Weg? Jeder, der ein wenig handwerkliches Geschick hat, kann selbst so eine Wanne entfernen. Wenn aber jemand so ehrlich ist und einen Kugelschreiber nicht von einem Hammer unterscheiden kann, sollte er sich an einen Fachmann wenden, am besten jemanden aus der näheren Umgebung. Durch einen kurzen Blick ins Telefonbuch sollte man schnell einen Sanitärfachmann finden. Eine weitere Möglichkeit in der Zeit von Ebay und Co. ist myhammer.de – ein Auktionsportal ähnlich wie Ebay, nur ausschließlich für Handwerker jeglicher Fachrichtung gedacht.

Wer sich das Ganze jedoch selbst zutraut, der kann den Oldtimer relativ leicht selbst entfernen. Als Erstes muss die Ummantelung entfernt werden – wenn es eine freistehende Badewanne ist, dann hat sich dieser Schritt bereits erledigt. Das Entfernen der Ummantelung geht am saubersten mit einer Schlagbohrmaschine, die mit einem Meißel ausgerüstet wurde. So ausgerüstet kann man nun rund um die Wanne das Gemäuer und die Fliesen entfernen.

Wenn die Wanne freigelegt ist können alle Anschlüsse entfernt werden. Grundsätzlich sollte man alle Verbindungsstücke und Leitungen durch neue ersetzen, denn was bringt die neueste Eckbadewanne, wenn nach kurzer Zeit das 20 Jahre alte Abflussrohr bricht und alles ruiniert? Daher bitte nicht am falschen Ende sparen und lieber alles ersetzen, auch wenn das Ganze noch nicht 20 Jahre alt ist. Also alles entfernen und entsorgen.

Achtung: Bevor irgendwelche Armaturen entfernt werden, die für die Wasserzufuhr bestimmt waren, bitte sicherstellen, dass kein Wasser mehr kommt! Je nachdem gibt es ein separates Absperrventil für die Badewanne oder man schließt direkt das Hauptventil.

Nachdem alle Verbindungsstücke entfernt wurden kann die Badewanne herausgehoben werden. Nun sollte jeglicher Schutt und alle Überreste des alten Gastes restlos entfernt werden. Zum Abschluss sollte der Boden mit der Wasserwaage ausgemessen werden. Wenn alles gerade und sauber ist, ist es bereit für die neue Wanne. Wenn jedoch der Boden nicht gerade sein sollte, können die Unebenheiten mit Bodenspachtel einfach ausgeglichen werden.

 

Einbau einer neuen Eckbadewanne

Wenn Sie eine Eckbadewanne selber einbauen wollen. ist das keine Hexerei. Wer es sich aber selbst nicht zutraut, der kann zum Beispiel auch bei My-Hammer.de nach einem passenden Handwerker suchen.

Vorbereitungen

Die Wände die in der Nähe der Badewanne sind sollten mit einem wasserdichten Schutzanstrich versiegelt werden, damit auch auf lange Zeit keine Feuchtigkeit in das Mauerwerk eintreten kann. Besonders wichtig ist es auch, die Dichtheit bei den Wasseranschlüssen zu kontrollieren, da die kleinste Undichtheit auf längere Zeit unschöne Wasserschäden verursachen kann.

Wannenträger

Der Wannenträger aus Styropor muss auf die Anschlussrohre angepasst werden. Als erstes muss dafür die Distanz von der Wand bis zum Anschlussrohr gemessen werden, diese Distanz wird dann auf dem Wannenträger abgemessen und dort wird eine dem Abflussrohr entsprechende Aussparung ausgesägt. Empfehlenswert ist es nun, auf der gegenüberliegenden Seite auch noch eine Aussparung zu machen, damit man auch später noch an die Rohre herankommt, wenn das Ganze an der Wand montiert ist. Nun kann der Wannenträger an die von Ihnen bestimmte Stelle gesetzt werden. Jetzt muss der Träger mit einer Wasserwaage kontrolliert werden – wenn das Ganze nicht schön gerade ist, kann mit passenden Holzkeilen nachgeholfen werden. Abschließend kann der Umriss des Trägers auf dem Boden angezeichnet werden.

Installation der Ablaufrohre

Als nächstes werden die Ablaufrohre installiert, dafür muss als erstes eine Verlängerung an dem Ablauf in der Wand angebracht werden. Nun kann der Wannenträger mit Hilfe von Zargenschaum auf der zuvor markierten Stelle befestigt werden. Am besten beschweren Sie nun den Wannenträger ein wenig, damit alles gut und gleichmäßig trocken kann.

Als nächstes kommen der Ablauf und der Überlaufschutz an der Eckbadewanne dran, beide Teile bestehen je aus zwei Teilen und einer Dichtung. Die Dichtung kann in das dafür vorgesehene Loch gedrückt werden, die Armaturen werden jeweils außerhalb Wanne angedrückt und mit dem jeweiligen Gegenstück von der anderen Seite her befestigt. Das Rohr des Überlaufschutzes muss je nach Länge auf den Abfluss angepasst werden, damit es mit dem Ablauf zusammengeschraubt werden kann.

Wannenkörper einsetzen

Nun kann Zargenschaum auf die Oberseite des Wannenträgers aufgetragen werden. Wenn dieser überall gleichmäßig aufgetragen wurde, kann der Wannenkörper in den Träger gehoben werden. Das Ganze sollte mit mindestens zwei Personen erledigt werden, ansonsten wird es etwas knifflig. Da die Außenseite der Wanne höchstwahrscheinlich verfliest werden soll, kann man Holzteile in Stärke der Fliesen zwischen den Wannenkörper und den Wannenträger klemmen. Das Ganze sollte noch beschwert werden, damit alles gleichmäßig aushärten kann. Kontrollieren Sie nach dem Beschweren nochmals mit der Wasserwaage, ob noch alles schön gerade ist und korrigieren Sie – je nachdem, welche Abweichung es gibt – die Beschwerung, um ein gerades Ergebnis zu erhalten. Jetzt muss noch der Abfluss mit dem Abflussrohr in der Wand verbunden werden. Durch das zusätzliche Loch im Wannenträger kann nun noch die Verbindung zwischen der zuvor eingesetzten Verlängerung und dem Abfluss gemacht werden.

AngebotBestseller Nr. 1
KIRCHHOFF 98801110 Röhrensiphon Siphon, Abfluss, Ablaufgarnitur für Waschbecken und Waschtisch, Geruchsverschluss, Abflussrohr, 1 Stück*
  • ✔️𝐊𝐈𝐑𝐂𝐇𝐇𝐎𝐅𝐅 𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓: Der Siphon Waschbecken Bad überzeugt durch die bekannte KIRCHHOFF Qualität. Die Ablaufgarnitur passt an alle handelsüblichen Waschbecken und Waschtische.
  • 🧽𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄 𝐑𝐄𝐈𝐍𝐈𝐆𝐔𝐍𝐆: Der Waschbecken Abfluss lässt sich ganz einfach öffnen. Dadurch lassen sich Ablagerungen verhindern und die Waschbecken Ablaufgarnitur bleibt dem Bad lange erhalten.
  • 💎𝐊𝐎𝐑𝐑𝐎𝐒𝐈𝐎𝐍𝐒𝐁𝐄𝐒𝐓Ä𝐍𝐃𝐈𝐆: Der KIRCHHOFF Siphon besteht aus qualitativ hochwertigen Edelstahl und ist somit korrosionsbeständig.
  • 🤝𝐕𝐈𝐄𝐋𝐅Ä𝐋𝐓𝐈𝐆𝐄𝐑 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐀𝐓𝐙: Der hochwertige Waschbecken Siphon hat ein genormtes Anschlussmaß von 11/4“ und kann an handelsübliche Waschbecken und Waschtische mühelos installiert werden.
  • 🛠️𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄 𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄: Der massive Siphon wird als Komplettset inklusive Wandrosette geliefert und kann auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse montiert werden.
Bestseller Nr. 2
Ibergrif Siphon Waschbecken Edelstahl 1 1/4″ × 32 mm - Universal Syphon Ablaufgarnitur, Röhrensiphon mit Geruchsverschluss & Anti-Verstopfung, Werkzeuglose Montage, M20506*
  • U-Bogen mit Geruchsverschluss – Der massive Siphon Waschbecken Bad blockiert unangenehme Gerüche dank integriertem Geruchsverschluss Waschbecken zuverlässig und sorgt für hygienische Nutzung
  • Anti-Verstopfungssystem – Das speziell geführte Abflussrohr Waschbecken minimiert Ablagerungen und ermöglicht freien Wasserfluss, wodurch der Waschbecken Siphon sich quasi selbst reinigt
  • Rostfreier Edelstahl – Der Röhrensiphon aus korrosionsbeständigem Stahl widersteht Kalk, Feuchtigkeit und täglicher Beanspruchung. So bleibt die Installation langlebig und stabil
  • Universal für 1 1/4″ × 32 mm Anschlüsse – Passend für alle gängigen Abfluss Waschbecken und Waschbecken Abflussgarnitur, einschließlich Spülen, Geschirrspüler- und Waschmaschinenanschlüsse, für flexible Montage
  • Werkzeuglose Montage & Wartung – Vormontierte Silikondichtungen und alle Steckteile erleichtern die Installation; die Ablaufgarnitur Waschbecken lässt sich bei Bedarf einfach demontieren und reinigen
AngebotBestseller Nr. 3
SURFOU Siphon Waschbecken Ablaufgarnitur G 1 1/4“, Abfluss Rohr Syphon Badezimmer Edelstahl Sifon Bad Set, Waschtisch Abflussrohr Röhrensiphon, Abflussgarnitur Waschbeckenabfluss Waschbeckenablauf*
  • Zuverlässige Funktion: Robuster, verchromter Edelstahl und ein passgenauer Silikondichtring sorgen für eine dauerhafte Abdichtung und schützen wirksam vor Kalkablagerungen und Korrosion. Passend für alle G 1 1/4 Zoll (je nach Messmethode ca. 38–42 mm) Waschbecken- und Spülbeckenabflüsse. Auslassdurchmesser: 32 mm.
  • Einfache Reinigung: Schmutzabweisendes Design reduziert Kalkablagerungen, die glatte Innenfläche verhindert Verstopfungen. Leicht zerlegbar für eine schnelle und gründliche Reinigung.
  • Leichte Montage: Komplettes Installationsset, einfache Montage ohne Spezialwerkzeug. Ideal für Heimwerker und professionelle Installateure – spart Zeit und Aufwand.
  • Geruchs- und Leckschutz: Effizienter Geruchverschluss und zuverlässige Dichtungen verhindern unangenehme Gerüche und Leckagen, halten Bad und Küche stets frisch.
  • Effiziente Entwässerung: Durchdachte Rohrbogen-Konstruktion sorgt für einen reibungslosen Wasserfluss, minimiert Wasseransammlungen und reduziert das Risiko von Verstopfungen.

Pflege und Reinigung der Eckbadewanne

Die neue oder bereits bestehende Badewanne ist das Schmuckstück des Badezimmers und ist der Hingucker für jeden Besuch? Ausgezeichnet! Doch damit das so bleibt, sollte das gute Stück regelmäßig gepflegt werden. Keine Angst: Es ist keine große Arbeit, aber sie muss von Zeit zu Zeit trotzdem getan werden!

Pflege von Acryl-Badewannen

Eine Acryl-Badewanne ist sehr pflegeleicht, da jegliche Baderückstände an der glatten Oberfläche des Materials kaum haften können. Das heißt aber leider nicht, dass sich das Ganze von alleine reinig – aber es macht es relativ einfach! Wenn man jedes Mal nach dem baden die Wanne mit eine Lappen oder Schwamm auswischt, muss man die Wanne eigentlich nie speziell reinigen.

Pflege von Stahl-Badewannen

Stahl-Badewannen sind in der Regel mit Emaille beschichtet. Bei einer guten Qualität dieser Beschichtung hat man eine sehr gute Oberflächengüte, was bedeutet, dass der Schmutz kaum haften bleibt. Wie bei der Acryl-Badewanne sollte man einfach nach jedem Bad die Wanne kurz mit einem Lappen oder Schwamm auswischen. Es gibt auch sogenannte Perleffekt-Beschichtungen, die eine noch leichtere Reinigung versprechen. Grund: Der Perleffekt funktioniert nach dem sogenannten Lotus-Prinzip und soll das Ganze selbstreinigend machen. Aber es ist nicht alles Gold, was glänzt – sprich eine Nachreinigung ist in den meisten Fällen doch erforderlich. Im Gegensatz zu normalen Emaillierungen können sich hier jedoch keine lästigen Kalkflecken bilden, die Wanne kann also nach jeder Benutzung ganz einfach und schnell trockengewischt werden.

Weitere Ratschläge zu Reinigung von Badwannen:

  • Wenn Reinigungsmittel verwendet werden muss, sollte darauf geachtet werden, dass dieses keine Scheuermittel enthält. Andernfalls kann der Reiniger Kratzer verursachen und macht die Beschichtung der Eckbadewanne matt.
  • Es sollte immer flüssiges Reinigungsmittel in Kombination mit einem Lappen oder Schwamm (kein Metallschwamm!) verwendet werden.
  • Wenn eine Armatur tropft, dann sollte das umgehend behoben werden. Eine tropfende Armatur führt zu unnötigen Kalkablagerungen.
  • Bei Verkalkungen sollten nie irgendwelche chemischen Entkalker verwendet werden. Sehr gut dazu geeignet ist leicht verdünnter Essig.
  • Badezusätze möglichst nur in flüssiger Form verwenden. Feste Zusätze wie zum Beispiel Badesalz kann die Wanne verkratzen, wenn man darin sitzt und sich bewegt. Wenn man nicht auf sein Badesalz verzichten möchte, sollte man sich immer versichern, dass sich alles zu 100 % aufgelöst hat, bevor man hineinsteigt.
  • Badematten sollten nach jedem Bad sofort entfernt werden. Zum einen trocknet dadurch alles besser, und man hat keine unschönen Abdrücke von den Saugnäpfen.
  • Fix verklebte Gleitschützer wie beispielsweise Plastiksterne sind nicht empfehlenswert. Solche Gleitschützer altern schnell und sehen mit der Zeit unschön aus. Man kann sie später nur schwer entfernen, dazu kommt, dass nach dem Entfernen hässliche Spuren hinterlassen.
  • Wenn man Haustiere in der Badewanne waschen will, empfiehlt es sich, einen Schutz gegen die Tierkrallen in die Wanne zu legen, um Kratzer zu vermeiden.

 

Reparaturen bei Acryl-Eckbadewannen

Acryl ist ein Kunststoff, dieser kann relativ leicht beschädigt werden. Solche Schäden können verschiedene Gründe haben, einer der häufigsten Gründe ist wohl eine falsche Pflege der Eckbadewanne. Starke chemische Reinigungsmittel können das Acryl verfärben, oder es wird bei der Reinigung die raue Seite (Scotch) des Schwammes verwendet, welche unschöne Kratzer hinterlässt. Kratzer und Beschädigungen sind nicht nur unschön, sondern auch unhygienisch, denn die verursachten Vertiefungen sind der perfekte Nährboden für Bakterien und Pilze. Durch normales Putzen können sie nur selten entfernt werden, da sie durch die Vertiefung des Kratzers bzw. der Beschädigung geschützt sind.

Kleine Kratzer

Das gute am Kunststoff Acryl ist, dass man kleinere Kratzer einfach herauspolieren kann. Dazu gibt es verschiedene spezielle Acryl-Politursets, welche sowohl die Politur als auch alles andere, was man so benötigt, enthalten. Tipp:  Gewöhnliche feine Autopolitur kann auch dazu verwendet werden, um solchen unliebsamen Kratzern den Garaus zu machen!

Größere Schäden

Auch größere Schrammen und Abplatzungen können mit Hilfe von Acryl-Reparatursets repariert werden. Solche Reparatursets bestehen aus einer Zweikomponenten-Spachtelmasse und einem Härter. Je nach Set sind auch noch entsprechende Polituren und ein Versiegelungsmittel dabei. Bevor damit repariert werden kann, muss die betroffene Stelle gründlich gereinigt und danach getrocknet werden. Wenn die Schramme gereinigt wurde, kann die gut durchmischte Spachtelmasse aufgetragen werden, so dass die betroffene Stelle ganz ausgefüllt ist. Sobald die Spachtelmasse ausreichen ausgehärtet ist, können entstandene Unebenheiten noch mit Nassschleifpapier ausgeglichen werden. Zum Abschluss lässt sich das Ganze noch polieren und versiegeln, damit es auch wie neu aussieht.

AngebotBestseller Nr. 1
ROTWEISS 5300 Acryl- & PLEXIGLAS® Politur 150 ml*
  • Entfernt Hologramme, feine Kratzer und Gebrauchsspuren.
  • Beseitigt Schleifspuren, welche einer ca. 3000er Körnung entsprechen oder feiner sind.
  • Kann maschinell oder von Hand verarbeitet werden.
AngebotBestseller Nr. 2
PRINOX 150ml Polierpaste inkl. Profi Poliertuch I Politur für Acrylglas, Epoxidharz, Lacke, Gelcoat gfk, Chrom & Kunststoffe I Entfernt Mattierungen & Mikro Kratzer*
  • ✅ UNIVERSELLER EINSATZ - Prinox Polierpaste ist universell anwendbar für eine Vielzahl an Oberflächen wie Acrylglas, Epoxidharz, Lacke, Gelcoat GFK, Chrom & Kunststoffe. Materialschonend, hautfreundlich & giftfrei verleiht die Polierpaste jeder Oberfläche den finalen Glanz.
  • ✅ HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND - Unsere Polierpaste wird in Deutschland hergestellt und abgefüllt. So garantieren wir, dass nur die besten Inhaltsstoffe verwendet werden und die Polierpaste bei der Produktion den gewohnten hohen deutschen Qualitätsstandards entspricht!
  • ✅ BESTE EIGENSCHAFTEN - Je nach Oberfläche reicht eine Tube für 20m² bis 30m² - Durch feinste Polierkörper und hochqualitative Inhaltsstoffe entfernt die Polierpaste nicht nur Mattierungen und Mikro Kratzer, sondern wirkt auch schonend und verleiht einen schützenden Abperl-Effekt, der die Oberfläche nachhaltig pflegt.
  • ✅ GRATIS PRINOX POLIERTUCH - Zu jeder Tube unserer beliebten Polierpaste erhalten Sie ein Prinox Profi Poliertuch gratis mit dazu.
  • ✅ PRINOX ZUFRIEDENHEITSVERSPRECHEN - Prinox steht für höchste Qualität. Mit weniger geben wir uns nicht zufrieden. Daher erhalten Sie lebenslang die Möglichkeit, das Prinox Produkt zurückzugeben. Sind sie unzufrieden mit ihrem Produkt? Kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice und wir finden innerhalb von 24h eine Lösung für Sie.
Bestseller Nr. 3
ROTWEISS 5350 Acryl & PLEXIGLAS Polierpaste 150 ml*
  • Entfernt gröbere Verunreinigungen, Kratzer und Verwitterungen.
  • Die enthaltenen Lösungsmittel sorgen für eine reinigende Wirkung.
  • Effizient bei stark beanspruchten Oberflächen.
  • Ideal für die Aufarbeitung von blinden und matten Scheiben.
  • Kann maschinell oder von Hand verarbeitet werden.

Recycling von Badewannen

Was wird aus der alten Badewanne? Wenn man das alte Badezimmer renoviert oder auch nur die alte Badewanne durch eine Eckbadewanne ersetzt, fällt jede Menge Bauschutt und sonstiger Abfall an. Die einfachste Möglichkeit der Entsorgung ist ein Bauschutt-Container, den man in verschiedenen Größen bei einer Entsorgungsfirma bestellen kann. Diesen lässt man sich dann vors Haus stellen und nach getaner Arbeit wieder abholen.

Was kommt wohin?

Bei der oben genannten Entsorgung muss aber aufgepasst werden, was genau im Container landet, ansonsten könnte es relativ teuer werden. Elektroschrott und Holz haben beispielsweise nichts in solch einem Container zu suchen da die Entsorgungsfirma das nachträglich wieder heraussortieren muss. Dadurch entstehen dann auch die zusätzlichen Kosten. Was aber schlussendlich wirklich im Container landen darf, ist je nach Entsorgungsfirma geringfügig anders. Am besten klärt man vor der Bestellung ab, was hineindarf und was nicht, damit keine Missverständnisse und zusätzliche Kosten entstehen.

Neben dem normalen Bauschutt fallen auch andere Materialien an wie Elektrokabel (Kupfer) oder Metallrohre (manchmal aus Edelstahl) an. Und natürlich die alte Metall- bzw. Gusseisenbadewanne. Altmetalle können bei der heutigen allgemeinen Rohstoffknappheit relativ lukrativ weiterverkauft werden. Das beste Beispiel ist Kupfer, dieses Metall ist sehr wichtig für die Industrie. Jeder hat bestimmt schon von den unzähligen Kupferdiebstählen überall gehört, der Grund für diese Diebstähle ist der gute Kupferpreis, der für Altkupfer bezahlt wird.

Nun wohin mit der alten Wanne ?

Je nach Material der Wanne sollte sie anders verwertet werden. Kunststoff bzw. Acrylwannen können zerkleinert und dann per Sperrmüll entsorgt werden. Die alten Badewannen aus Metall sollten per Altmetallhändler abgeholt bzw. an diesen verkauft werden. Es gibt mittlerweile viele kleinere Anbieter, die das Altmetall „kostenlos“ abholen. Doch Vorsicht: Hier wird oft das Altmetall einfach abgeholt und man sieht nie irgendwelches Geld. Ein Gespräch vorab sollte klären, ob der Händler bereit ist, etwas für das alte Stück zu bezahlen.

Tipp: Weiterverkauf an Designer!

Ein kleiner Tipp, wie man für die alte Wanne noch etwas mehr herausholen kann: Je nachdem, in welchem Zustand die Badewanne ist, sind Designer oft daran interessiert. Solche Designer kaufen die Wanne und peppen sie dann nach ihren Vorstellungen auf. Anschließend verkaufen sie das so entstandene Designerstück dann für viel Geld an Leute, die etwas Besonderes wollen.

 

Fazit: Die Eckbadewanne ist eine tolle Lösung!

Gerade in den Ecken von Wohnräumen wird oftmals viel Platz verschenkt. Dies gilt im Besonderen in Räumen, die üblicherweise recht klein gehalten sind, wie eben das Bad. Die Eckbadewanne ist hier eine ideale Lösung, denn sie nutzt den zur Verfügung stehenden Platz optimal aus. Zudem gibt es die Eckbadewanne inzwischen in unzähligen verschiedenen Formen und Materialien zu kaufen. Hier findet jeder die für eine Wünsche und Bedürfnisse perfekte Wanne!

Bild: © Superingo / stock.adobe.com