Wozu braucht man ein Gartenhaus?

Bild: © rh2010 / stock.adobe.com

Endlich ist der Winter vorbei und es beginnt die Freiland- und Gartensaison und somit auch die Saison der Gartenhäuser. Ein Gartenhaus aus Holz ist nicht nur formschön, sondern auch überaus praktisch. Es verleiht jedem Garten ein ganz besonderes Flair und ist vielseitig nutzbar. Gartenhäuser gibt es in vielen verschiedenen Größen und Formen.

Gartenhaus als nützlicher Geräteschuppen

Oftmals bietet die Wohnung oder Haus nicht genügend Platz für all die Gerätschaften, die ein Hobbygärtner benötigt. Wer einen sehr kleinen Garten besitzt und nur seine Gartengeräte unterstellen möchte, ist mit einem kleinen, günstigen Gartenhaus bestens bedient. Je mehr man in der praktischen Holzhäuschen unterbringen will, desto mehr größer muss das ausgewählte Modell natürlich sein. Auch Gartenmöbel, Pflanzen, Fahrräder oder die Holzvorräte für den Kamin können hier Platz finden. Bevor man sich für ein Modell entscheidet, sollte man sich genau überlegen, was man in dem Gartenhaus unterbringen möchte. Natürlich spielt bei der Auswahl auch die Größe des eigenen Gartens eine Rolle.

Bestseller Nr. 1
Alpholz Gerätehaus Alisha aus Fichten-Holz, Gartenhaus mit 14mm Wandstärke, Holzhaus inklusive Montagematerial, Geräteschuppen Größe: 202 x 191 cm, Satteldach*
  • SICHERE AUFBEWAHRUNG: Dieses Gerätehaus bietet 3,1 m² , 6,13 m³ genügend Stauraum, Lagerfläche, Unterstand für Gartengeräte, Gartenmöbel, Fahrräder, Hobbybedarf etc. Holz ist dabei atmungsaktiv, wärmeisolierend, feuchtigkeitsbindend und bietet somit ein optimales trockenes Raumklima ohne Kondensationsgefahr.
  • 14 mm WANDSTÄRKE: Gartenhaus mit hochwertiger 14 mm stabiler Elementbauweise. Dank umlaufender Rahmungen basierend auf der traditionellen Holzständerbauweise, werden hohe statische Belastbarkeiten erreicht.
  • PRAKTISCH: Die Elementbausweise sorgt für einen schnellen Aufbau und eine stabile Kontruktion.
  • FUSSBODEN inklusive: Der Fußboden des Gartenhauses besteht aus 16 mm starken Multifunktionsplatten-Elementen.
  • MONTAGEMATERIAL INKLUSIVE: Wir liefern zu jedem Gartenhaus das passende Montagematerial. Bei korrekter Montage und Pflege ereichen unserer Holzhäuser einen hohe Lebensdauer.
Bestseller Nr. 2
ALPHOLZ Gartenhaus Alster, Gerätehaus Holz, 251x254x210 cm, Pultdach, inkl. Fußboden, Lagerschuppen Garten, Fahrradschuppen, 6m², 19mm Wand, Naturbelassen*
  • 19 mm WANDSTÄRKE: Gartenhaus mit hochwertiger 19 mm stabiler Elementbauweise. Dank umlaufender Rahmungen basierend auf der traditionellen Holzständerbauweise, werden hohe statische Belastbarkeiten erreicht.
  • STABILE DACHKONSTRUKTION: Die Dachkonstruktion des Holzhauses besteht aus 19 mm Massivholz-Elementen. Einzigartiges modernes Design für ein perfektes Gesamtbild im Garten.
  • HOLZFUSSBODEN inklusive: Im Lieferumfang Holzfußboden für das Gartenhauses aus 19 mm starken Elementen
  • MONTAGEMATERIAL INKLUSIVE: Zu jedem Gartenhaus liefern wir das passende Montagematerial mit. Die hochwertigen Befestigungsmaterialien sorgen für eine lange Lebensdauer unserer Holzhäuser.
  • SICHERE AUFBEWAHRUNG: Dieses Gerätehaus bietet genügend Stauraum, Lagerfläche, Unterstand für Gartengeräte, Gartenmöbel, Fahrräder, Hobbybedarf etc.
Bestseller Nr. 3
Alpholz Gerätehaus Mollie 251x199 cm Fichtenholz 14 mm Wandstärke Pultdach Holzhaus mit Montagematerial*
  • 🏠 Einsatzbereich: Dieses klassische Gerätehaus bietet genügend Fläche kann zur sicheren Lagerung von Gartengeräten, Fahrrädern oder Gartenmöbeln genutzt werden. Holz ist dabei atmungsaktiv, wärmeisolierend, feuchtigkeitsbindend und bietet somit ein optimales trockenes Raumklima ohne Kondensationsgefahr.
  • 🏠 Merkmale: Das Gerätehaus verfügt über 14 mm starke Wände, eine Massivholz-Doppeltür
  • 🏠 Maße: Mit Außenmaßen von 251 x 199 cm und einer Grundfläche von rund 4,3 m² bietet das Haus ausreichend Platz für verschiedene Einsatzmöglichkeiten und passt gleichzeitig in nahezu jeden Garten.
  • 🏠 Vorteile: Die Elementbausweise sorgt für einen schnellen Aufbau und eine stabile Kontruktion. Eine seiteverkehrte Montage ist möglich
  • 🏠 Lieferumfang: Das Gartenhaus wird mit Dach- und Fußbodenelementen aus Multifunktionsplatten inklusive dem passenden Montagematerial, Sicherheitsüberwurf und Aufbauzeichnung geliefert.
Bestseller Nr. 4
Gartenhaus Gabriel-34 mit Fußboden aus Holz, Gerätehaus 300x400, 10,07 m², 34 mm Wandstärke, Holzhaus in Blockbohlen-Bauweise inkl. Fenster, Doppelfenster und Leimholztür Naturbelassen*
  • 🏠 Einsatzbereich: Dieses klassische Gartenhaus bietet genügend Fläche kann zur sicheren Lagerung oder als gemütliche Gartenlaube, Rückzugsort oder als Home-Office genutzt werden.
  • 🏠 Maße: Mit Maßen von 3 x 4 m und einer Grundfläche von 10,07 m² bietet das Haus ausreichend Platz für verschiedene Einsatzmöglichkeiten und passt gleichzeitig in nahezu jeden Garten.
  • 🏠 Merkmale: Das Gerätehaus verfügt über 34 mm starke Wände, eine Leimholz-Doppeltür, Doppel- sowie einem Einzelfenster
  • 🏠 Lieferumfang: Das Gartenhaus wird mit Dach- und Fußbodenelementen aus 12 mm Multifunktionsplatten inklusive dem passenden Montagematerial, Schloss und Aufbauzeichnung geliefert.
  • 🏠 Vorteile: Die Blockbohlenbauweise mit 4-fach Eckausfräsung sorgt für eine wind- und regendichte Bauweise des Holzhauses. Durch die großen Fensterelemente aus Echtglas gelangt viel Licht in das Gartenhaus.
Bestseller Nr. 5
Gartenhaus Gerätehaus Holzhaus Blockhaus Schuppen 4x3m*
  • Außenmaß 400 x 300 cm (Breite x Tiefe)
  • Wandstärke 28 mm
  • Nordische Fichte (ohne Farbbehandlung)
  • mit Echtglas und Zylinderschloss
  • ausführliche Aufbauanleitung (leichte Montage)

Gartenhaus als Partyraum

Ein Gartenhaus aus Holz ist jedoch nicht nur dazu geeignet, als Abstellraum zu fungieren. Größere Häuser eignen sich auch ganz vorzüglich für Gäste und Gartenpartys. Diese Gartenhäuser sollten natürlich mit Fenstern ausgestattet sein. Mit einer Sitzgarnitur eingerichtet sind sie eine „wetterfeste“ Erweiterung der Terrasse. So steht einem gemütlichen Grillabend auch bei etwas schlechterem Wetter nichts im Wege. Und bei schönem Wetter lassen sich die großen Türen weit öffnen und geben den Blick auf den Garten frei.

Gartenhaus – Fazit

Ganz gleich, für welche Größe man sich entscheiden, jedes Gartenhaus sollte auf einem stabilen Betonfundament stehen. Es sorgt für die erforderliche Stabilität des Untergrundes und verhindert eine vorzeitige Verrottung des Holzes durch die aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich. Regelmäßiges Streichen und/oder die Behandlung mit Holzschutzmitteln sorgt dafür, dass das Holzhaus lange Zeit eine Augenweide bleibt und den Ansprüchen seiner Besitzer gerecht wird.