Homeoffice perfekt einrichten – Tipps, Tricks und Empfehlungen

Arbeiten im Homeoffice
Homeoffice einrichten und zu Hause effizient arbeiten | Foto: © prachid bei adobe stock

Homeoffice perfekt einrichten – Tipps, Tricks und Empfehlungen

Im Jahr 2022 arbeiteten 24,2 Prozent der Arbeitnehmer und Selbstständigen von zu Hause aus. Doch wie richten im Homeoffice Tätige ihren Arbeitsplatz ein, um effektiv ihre Arbeit zu erledigen. Neben den richtigen Möbeln spielen dafür die Farbwahl und die Lichtverhältnisse eine wichtige Rolle.

Die richtigen Farben für das Büro zu Hause finden – wie geht das?

Das Homeoffice perfekt einzurichten, bedeutet, eine produktivitätssteigernde Umgebung und ein gemütliches Ambiente in Einklang zu bringen. Großen Einfluss auf die Konzentrationsfähigkeit nehmen dabei die gewählten Wandfarben.

Bestseller Nr. 1

Ein Blick in die auf den Psychologen Carl Gustav Jung zurückgehende Farbpsychologie und Forschungen anderer Wissenschaftler wie Juliet Zhu, Nancy Kwallek und Farbforscher Prof. Dr. Axel Buether zeigt, dass unterschiedliche Farben verschiedene Wirkungen hervorrufen können:

  • Blau wirkt sich steigernd auf die Produktivität aus und fördert das Querdenken, fand die Wissenschaftlerin Juliet Zhu von der University British Coumbia“ bei ihren Forschungen heraus.
  • Rot unterstützt das Abrufen von Informationen.
  • Grün erinnert an die Natur, wirkt entspannend und steigert Aufnahmefähigkeit sowie die Informationsverarbeitung im Gehirn.
  • Gelb lässt konzentriertes Arbeiten zu, fördert das kommunikative Arbeiten, weckt die Kreativität.

Zudem hängt die Farbwahl im Homeoffice von der Größe des Raums ab.

In kleinen und dunklen Zimmern führen gedämpfte Töne zu einem erdrückenden Effekt. Dagegen hellen frische und freundliche Farben die Räume optisch auf und vergrößern sie optisch.

Tipp: Es ist nicht erforderlich, alle Wände im Homeoffice bunt zu streichen, denn farbenfrohe Akzente auf einer weißen Wand lockern das Ambiente bereits auf.

Welche Möbel gehören ins Homeoffice?

Flexibles Arbeiten und die Möglichkeit, ins Homeoffice zu gehen, führt bei vielen Arbeitnehmern zu einer hohen Zufriedenheit. Zu diesem Ergebnis kam eine Home-Office-Umfrage des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT).

Jedoch hängt die Freude daran, zu Hause zu arbeiten, von der Einrichtung des Homeoffice ab. Wenig Platz, die falsche Farbwahl und unpraktisches Mobiliar dämpfen:

  • Leistungsfähigkeit
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Engagement
  • Arbeitsmotivation

Raumgröße, der benötigte Stauraum sowie individuelle Ansprüche entscheiden über die Einrichtung.

Bestseller Nr. 1
VASAGLE L-förmiger Schreibtisch, Gaming-Tisch, 149 x 149 x 76 cm, Eckschreibtisch für Arbeitszimmer, Homeoffice, platzsparend, einfacher Aufbau, vintagebraun-tintenschwarz LWD73X*
  • [Platzsparend und dennoch geräumig] Trotz seines platzsparenden Eckdesigns bietet der L-förmige Tisch eine geräumige Arbeitsfläche von 149 x 149 cm und hat reichlich Platz für 3 bis 4 Computermonitore und andere Kleinigkeiten – alles ist griffbereit
  • [Robust & stabil] Die Premium-Spanplatten und der robuste Stahlrahmen verleihen diesem Computertisch eine solide Struktur, die bis zu 50 kg trägt. Die verstellbaren Füße sorgen für mehr Stabilität und schützen gleichzeitig Ihren Boden vor Kratzern
  • [Für ein ordentliches Kabelmanagement] Die abgeschrägte hintere Ecke dieses L-förmigen Schreibtischs ermöglicht den Durchgang von Kabeln und sorgt für ein gutes Kabelmanagement statt Kabelsalat, sodass Ihre Tischoberfläche ordentlich bleibt
  • [Einfacher Aufbau] Eine detaillierte Anleitung und klar gekennzeichnete Teile werden mitgeliefert, damit Sie diesen PC-Tisch einfach und schnell aufbauen können, um Ihnen Zeit und Mühe zu sparen
  • [Minimalistischer Stil] Der tintenschwarze Metallrahmen, die vintagebraune Holzspanplatte und das minimalistische Design schaffen einen schlichten, aber gleichzeitig stilvollen Gaming-Tisch, der sich leicht in Ihre Einrichtungsstile integrieren lässt

Zu den Standardmöbeln in heimischen Büros gehören Schreibtisch, Schreibtischstuhl und Schränke. Um ein Zimmer fit fürs Homeoffice zu machen, kommen ebenfalls Steh- und Hängeregale infrage, um Dokumente, Akten und Büromaterialien zu verstauen.

Vorzugsweise steht der Schreibtisch im 90-Grad-Winkel zum Fenster. Beim Arbeiten bietet diese Position gute Lichtverhältnisse, ohne dass Sonnenstrahlen auf dem Computerbildschirm reflektieren oder in den Augen blenden.

Tipp: Auf der Schreibtischplatte eines Homeoffice-Schreibtisches finden mindestens Laptop und Schreibmaterialien Platz. Mehrere Schreibtischfächer ermöglichen es, kleine Büromaterialien ordentlich und gleichzeitig in Griffweite zu verstauen.

Welcher Schreibtischstuhl ist der richtige?

Zum Schreibtisch im Homeoffice gehört ein Bürostuhl in passender Höhe. Empfehlenswerte Modelle überzeugen durch ihre ergonomische Form sowie verschiedene Verstellmöglichkeiten:

  • höhenverstellbarer Standfuß
  • höhenverstellbare Armlehnen
  • stufenlos kippbare Rückenlehne
  • variabel einstellbare Kopfstütze
  • flexibel abnehmbare Lordosenstütze

Um den Schreibtischstuhl schnell und bequem zu bewegen, braucht er am Fußkreuz leichtgängige Räder.

Tipp: Ein kurzfloriger und damit pflegeleichter Teppich unter dem Schreibtisch hilft, die Geräusche der Schreibtischstuhlräder auf dem Boden zu dämpfen. Gleichzeitig erhöht der Bodenbelag die Trittschalldämmung und verleiht einem Zimmer mehr Gemütlichkeit.

Braucht das Homeoffice eine Sitzecke?

Ob Erwerbstätige ihr Homeoffice perfekt einrichten, hängt davon ab, ob sie es ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Empfangen sie in ihrem Büro zu Hause Geschäftspartner oder Kunden, brauchen sie neben ihrem Schreibtischstuhl weitere Sitzmöglichkeiten.

Dafür eignen sich ein bis zwei bequeme Cocktailsessel vor dem Schreibtisch oder eine separate Sitzecke. Letztere besteht abhängig vom Platzangebot im Zimmer aus:

  • Sessel
  • Sofa
  • Kaffeetisch

Auf einem zusätzlichen Beistelltisch können Kaffeemaschine und Kaffeezubehör stehen.

Allerdings sieht ein zu volles Arbeitszimmer schnell unordentlich aus. Größere Freiflächen lockern die Atmosphäre auf und bieten Platz, um sich nach langem Sitzen die Beine zu vertreten.

Das Homeoffice perfekt einrichten und viel Stauraum schaffen

Beim modernen Wohnen liegen „cleane“ Oberflächen im Trend. Offene Schränke und Regale, in denen sich Papier, Ordner und andere Büromaterialien stapeln, wirken diesem Effekt entgegen. Daher eignen sich in einem stylishen Homeoffice verschließbare Dokumentenschränke und „versteckte“ Ordnungssysteme.

Ein hoher Aktenschrank mit ausziehbaren Fächern und schlichter Optik integriert sich in unterschiedliche Einrichtungsstile.

Schränke mit großen Fächern und Kabelführungen auf der Rückseite eignen sich, um darin elektrische Bürogeräte zu platzieren:

  • Drucker
  • Kopierer
  • Scanner

Um für den Beruf benötigte Fachliteratur aufzubewahren – und in Szene zu setzen – dienen Wand- oder Bücherregale.

Bestseller Nr. 1
SONGMICS Aktenschrank, Mehrzweckschrank, Stahl-Aufbewahrungsschrank, 5 Ebenen, Doppeltüren, Schloss, Werkzeugschrank, verstellbare Ablagen, Garage, Büro, Wohnzimmer, grau OMC015G01*
  • 【VIELSEITIG】Verwenden Sie diesen Metallschrank in Ihrem Arbeitszimmer, um Akten und Dokumente aufzubewahren und einen organisierten Arbeitsplatz zu schaffen oder im Abstellraum Werkzeuge, Bücher usw. aufzubewahren und Unordnung zu verbergen
  • 【HOHE BELASTBARKEIT】Dieser Aktenschrank (40 x 80 x 180 cm) ist aus hochfestem Stahl gefertigt und jede Ablage trägt bis zu 25 kg. Er ist stark und langlebig und wird Sie über viele Jahre hinweg begleiten
  • 【VERSTELLBARE EINLEGEBÖDEN】Die 4 Ablagen dieses Mehrzweckschranks sind höhenverstellbar, sodass Sie unterschiedlich große Gegenstände aufbewahren können
  • 【AUS METALL GEFERTIGT】Dieser Allzweckschrank ist aus pulverbeschichtetem und rostresistentem Stahl gefertigt und hält Öl und Fingerabdrücke fern. Die Oberfläche lässt sich leicht reinigen und bleibt auch bei regelmäßigem Gebrauch wie neu
  • 【STAHLSCHLOSS】Das Stahlschloss ist rostfrei, robust und verschleißfest und bietet einen hohen Sicherheitsfaktor zum Schutz Ihrer persönlichen Gegenstände

Die richtige Beleuchtung im Arbeitszimmer finden

Einen großen Einfluss auf die Produktivität im Homeoffice nimmt die Beleuchtung im Arbeitszimmer. Räume mit großen Fenstern bieten tagsüber natürliche Lichtverhältnisse. Um zu verhindern, dass eindringende Sonnenstrahlen beim Arbeiten blenden, eignen sich:

  • verschiebbare Scheibengardinen
  • Plissees
  • Jalousien
  • Verdunklungsvorhänge

Eine hochwertige Innenbeleuchtung ergänzt und ersetzt das natürliche Licht im Homeoffice. Dafür braucht der Raum eine Deckenleuchte mit neutraler oder kühler Lichtfarbe. Sie dient der Allgemeinbeleuchtung, während die Schreibtischleuchte gezielt den Arbeitsplatz erhellt.

Tipp: Sinnvoll kann es sein, Decken- und Schreibtischleuchte mit einem Smart-Home-System zu verbinden. Dieses schaltet die Lichter automatisch ein und aus und kann die Lichtfarbe an Helligkeit, Tageszeit und Stimmung anpassen.

Welche Wirkung haben Zimmerpflanzen im Homeoffice?

Im Vergleich zur Präsenzpflicht am Arbeitsplatz senkt die Arbeit im Homeoffice bei vielen Arbeitnehmern die emotionale Erschöpfung. Zu dem Ergebnis kam eine Langzeitstudie der Universität Konstanz, die Erwerbstätige zwischen März 2020 und April 2024 befragte.

Um beim Arbeiten zu Hause das Stressempfinden zu minimieren, kommen im Homeoffice Zimmerpflanzen infrage. Als natürliche Dekoration eignen sich pflegeleichte Pflanzen:

  • Efeutute
  • Elefantenfuß
  • Sukkulenten
  • Drachenbaum
  • Bogenhanf

Sie wirken entspannend und verbessern gleichzeitig die Raumluft. Dadurch erfüllen sie gleichzeitig einen praktischen und dekorativen Zweck.

Bestseller Nr. 1
Dracaena deremensis 'Lemon Lime', Drachenbaum, echte Zimmerpflanze grün, 17cm Topfdurchmesser, Höhe ca. 60cm, 1 Pflanze*
  • Die Dracaena ist eine pflegeleichte Zimmerpflanzen und bleibt auch gesund, wenn man grundsätzliche Ansprüche der Pflanze nicht ignoriert.
  • Mit ihren Blattrosetten, die einer Ananas ähneln, ist diese Dracaena deremensis Sorte 'Lemon Lime' eine erfrischend-dekorative Pflanze.
  • Die breiten, glänzenden, schwertförmigen Blätter mit den gelben Streifen an den Rändern nehmen Schadstoffe aus der Luft auf und erhöhen die Luftfeuchtigkeit.
  • Drachenbäume brauchen normalerweise relativ wenig Licht, ausgenommen diese buntblättrige Sorte, die höheren Lichtbedarf hat. Ein Platz nahe dem Fenster ist dafür geeignet.
  • Von März-September 14-tägig empfehlen wir mit einem Grünpflanzendünger in flüssiger Form zu düngen.

Fazit

Wollen Arbeitnehmer oder Selbstständige ihr Homeoffice perfekt einrichten, achten sie auf Farb- und Möbelwahl sowie gute Lichtverhältnisse. Neben einem bequemen Arbeitsplatz braucht das Arbeitszimmer viel Stauraum sowie ein wenig Dekoration fürs Wohlfühl-Ambiente.