Garten selbst gestalten oder die Gestaltung einem Profi überlassen?

Bild: © Floydine / stock.adobe.com

Die Gestaltung eines Gartens ist eine spannende und kreative Aufgabe, die das Potenzial hat, den Außenbereich eines Hauses in eine idyllische Oase zu verwandeln. Doch stellt sich vielen Gartenbesitzern die Frage, ob sie den Garten selbst gestalten sollten oder die Aufgabe einem professionellen Landschaftsarchitekten überlassen sollten. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidung sorgfältig abgewogen werden sollten.

Garten selbst gestalten

Die Gestaltung des eigenen Gartens ermöglicht einem, seine persönlichen Vorlieben und Ideen in die Praxis umzusetzen und den Garten zu einem individuellen Rückzugsort zu machen. Durch die selbstständige Planung und Umsetzung kann man seine Kreativität voll ausschöpfen und eine persönliche Verbindung zu jedem Aspekt des Gartens aufbauen. Darüber hinaus kann das eigenständige Gestalten des Gartens kostengünstiger sein. Durch den Verzicht auf die Dienste eines Landschaftsarchitekten können die Kosten erheblich reduziert werden. Man hat die Freiheit, die Materialien und Pflanzen nach seinem eigenen Budget auszuwählen und kann bei Bedarf schrittweise vorgehen, um die Kosten im Laufe der Zeit zu verteilen.

Die Selbstgestaltung des Gartens bietet zudem die Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden und über Gartenarbeit zu lernen. Man kann seine Kenntnisse über Pflanzen und Gartenpflege erweitern und eine neue Fähigkeit entwickeln. Der Prozess des Gärtnerns kann auch therapeutisch sein und eine stressreduzierende Wirkung haben. Auf der anderen Seite erfordert die Gestaltung eines Gartens viel Zeit, Mühe und Wissen. Es ist wichtig, die Bedürfnisse der Pflanzen zu verstehen, damit sie in der richtigen Umgebung gedeihen können. Ein professioneller Landschaftsarchitekt verfügt über das Fachwissen und die Erfahrung, um einen Garten zu entwerfen, der nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch funktional und nachhaltig. Ein Profi kann helfen, den Raum optimal zu nutzen und die verschiedenen Elemente des Gartens, wie Wege, Terrassen, Pflanzenbeete und Wasserelemente, harmonisch miteinander zu verbinden. Durch seine Expertise kann ein Landschaftsarchitekt auch die langfristige Pflege und Instandhaltung des Gartens berücksichtigen, was dazu beiträgt, kostspielige Fehler zu vermeiden.

AngebotBestseller Nr. 1
dobar® 58130FSCe Großes Hochbeet XXL mit Ablagefläche | Erhöhtes Gemüsebeet Massivholz | Kräuterbeet Wetterfest | Pflanzkasten für Balkon/Garten/Terrasse | 117 x 40 x 80 cm | Braun*
  • 🌱 Außenmaße Hochbeet: ca. 117 x 40 x 80 cm (L x B x H)
  • 🌱 Der Pflanzkasten besteht aus wetterfest lasiertem FSC-Kiefernholz aus europäischen Wäldern
  • 🌱 Die im Lieferumfang enthaltene Pflanzfolie ermöglicht eine einfache Bepflanzung des Beets
  • 🌱 Das Kräuterbeet verfügt über eine praktische Ablagefläche für Gartenwerkzeuge, Gießkannen uvm.
  • 🌱 Made in Europe - Beste Qualität in der Verarbeitung dank Herstellung in Handarbeit
AngebotBestseller Nr. 2
WESTMANN Hochbeet aus Lärchenholz | 170x90x84 cm Natur | Kräuterbeet für den Außenbereich | Holzhochbeet zum Bepflanzen von Gemüse & Kräutern | FSC® - Zertifiziert*
  • GROSSE NUTZFLÄCHE: Das Hochbeet bietet genügend Möglichkeiten zur Bepflanzung von Obst, Gemüse, Kräutern oder Blumen. Dieses Hochbeet ist 170 cm lang, 90 cm breit und 84 cm hoch. Das Beet fast 1100 Liter!
  • NACHHALTIG UND LANGLEBIG: Das Hochbeet besteht aus Lärchenholz. Es eines ist der schwersten und härtesten Nadelhölzer. Es verfügt über sehr gute Festigkeits- und Elastizitätseigenschaften, da es besonders harzreich ist!
  • KINDERLEICHTER AUFBAU: Das Hochbeet ist in ca. 30 – 45 Minuten in Ihren Garten, der Terrasse oder dem Balkon aufgebaut. Während des Aufbaus ist kein Bit-Wechsel notwendig und mit zwei Personen schnell und einfach montiert!
  • NATÜRLICHER SCHUTZ: Durch das im Holz enthaltene Harz wird das Hochbeet ganz natürlich geschützt und garantiert eine lange Lebensdauer. Durch die erhöhte Bauweise wird Ihr Pflanzgut zudem vor Schnecken oder anderen Schädlingen geschützt!
  • RÜCKENSCHONENDES GÄRTNERN: Durch die angenehme Stehhöhe am Hochbeet wird der Rücken während der Garten- & Pflanzarbeit entlastet und geschont! Keine lästigen Rückenschmerzen mehr durch ungesundes Bücken oder heben!
Bestseller Nr. 3
vidaXL Hochbeet Gartenbeet Frühbeet Pflanzbeet Kräuterbeet Gemüsebeet Blumenkasten Garten Pflanzkasten Pflanzenkübel Braun 160x80x77cm Verzinkter Stahl*
  • Schenken Sie Ihren Pflanzen oder Blumen ein neues Zuhause mit unserem modernen Pflanzgefäß! Dieses rechteckige Hochbeet aus verzinktem Stahl kann eine beträchtliche Anzahl von Pflanzen oder Blumen aufnehmen.
  • Dank tiefem, breitem Design nimmt er jede Menge Pflanzerde auf, in der anschließend verschiedene Blumen, Kräuter und Gemüsepflanzen wachsen und gedeihen können
  • Sein schlichtes, rechteckiges Aussehen macht ihn zu einem zeitgemäßen Deko-Gegenstand auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon.Dieser Blumenkasten ist aus verzinktem Stahl gefertigt und mit inneren Haltewinkeln ausgestattet
  • Er ist äußerst robust und langlebig
  • Zusätzlich ist der Rand des Pflanzgefäßes mit einer Kantenfalte versehen, damit keine gefährlichen scharfen Kanten frei liegen

Garten selbst gestalten und Geld sparen

Ein weiterer Vorteil, einen Profi mit der Gestaltung des Gartens zu beauftragen, ist die Zeitersparnis. Die Planung und Umsetzung eines Gartenprojekts erfordert eine umfangreiche Recherche, den Kauf der richtigen Materialien und die Koordination verschiedener Arbeiter. Durch die Beauftragung eines Landschaftsarchitekten kann man diese zeitaufwändigen Aufgaben delegieren und sich auf andere Dinge konzentrieren.

Die professionelle Planung und Umsetzung eines Gartens erfordert allerdings ein Budget, das weit über die reinen Materialkosten hinausgeht. Die Gebühren für die Dienste eines Landschaftsarchitekten können je nach Projektumfang variieren und müssen in die Gesamtkostenplanung einbezogen werden.

Garten selbst gestalten – Fazit

Letztendlich hängt die Entscheidung, ob man den Garten selbst gestalten oder einen Profi engagieren sollte, von den individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und Ressourcen ab. Wenn man über ausreichend Zeit, Interesse und kreative Energie verfügt, kann die Selbstgestaltung eine lohnende Erfahrung sein. Andererseits kann die Beauftragung eines Landschaftsarchitekten die Gewissheit bieten, dass der Garten professionell gestaltet wird und den persönlichen Anforderungen gerecht wird. Es ist auch möglich, eine Kombination aus beiden Ansätzen zu wählen. Man kann beispielsweise einen Landschaftsarchitekten für die Planung des Gartens engagieren und dann selbst die Umsetzung in die Hand nehmen. Dies ermöglicht eine gewisse Beteiligung an der Gestaltung und gleichzeitig die Nutzung des Fachwissens eines Profis.