Apartment einrichten – das ist zu beachten

Darauf sollten Mieter achten, wenn sie ein Apartment einrichten. Foto: © Leslie C Saber / stock adobe

Kleinwohnungen mit einer Fläche von 20 bis 45 m² sind kostengünstige Lösungen für berufstätige Singles, alleinlebende Senioren und Studierende. Sie vereinen Wohn- und Schlafraum, Arbeitsbereich sowie Küche.

Doch der Mangel an Platz kann zu einer Herausforderung werden, wenn die 1-Raum-Wohnung vollgestellt ist und die Schränke aus allen Nähten platzen. Worauf Mieter achten, wenn sie ein Apartment einrichten und wie der Wohnraum optisch größer wirkt, erfahren sie im Beitrag.

Apartment einrichten: Auf die Planung kommt es an

Damit später alles am richtigen Platz steht, sollten sich Mieter ein paar Minuten Zeit nehmen, um das Apartment gedanklich in unterschiedliche Funktionsbereiche aufzuteilen. Dazu mit dem Bleistift den Schlaf-, Wohn-, Ess- und Arbeitsbereich im Grundriss der Wohnung einzeichnen. Liegt dem Mietvertrag keiner bei, eventuell selbst vor Ort ausmessen und einen Plan zeichnen.

Onlinetools wie Planner 5D und RoomSketcher helfen beim Erstellen eines Grundrisses. Im Anschluss ziehen Nutzer per Drag-and-Drop Möbel und Dekorationsgegenstände hinein, um die Einrichtung zu visualisieren.

Wer die alten Möbel mitnehmen möchte, sollte sich vorab Gedanken machen, ob diese in den einzelnen Funktionsbereichen Platz finden. Eine ausladende Couchgarnitur, ein überdimensionaler Schrank oder ein großer Esstisch nimmt viel Platz weg. Damit die Wohnung nicht zugestellt wirkt, lieber von dem ein oder anderen Möbelstück trennen und sich nach einer multifunktionalen Alternative umsehen.

Mit kleinen Details den Wohnraum größer wirken lassen

Mit diesen Tipps wirken kleine 1-Raum-Wohnungen deutlich größer und freundlicher:

Helle Farben schaffen optisch mehr Raum

Wände in einem hellen Farbton verleihen dem Raum optisch mehr Weite:

  • Weiß reflektiert das Licht und lässt den Raum offener wirken.
  • Beige- und Cremetöne verleihen der Einrichtungen einen Hauch Gemütlichkeit.
  • Helle Grautöne erscheinen modern und elegant.
  • Frische Pastellfarben wie Rosé, Mintgrün und Hellblau schaffen eine einladende Atmosphäre.

Um die Höhe des Raums zu betonen, streichen Mieter die Decke in einem Farbton, der heller ist als die Wandfarbe oder in Weiß. Mit senkrechten Streifentapeten erzielen sie denselben Effekt.

Das Konzept überträgt sich auch auf die Möbel und Wohnaccessoires. Schränke, Tische und Stühle in dunklen Farbtönen wirken wuchtig. Deutlich freundlicher erscheinen Kleiderschränke, Kommoden und Sofas in Holz- und Naturtönen.

Dazu passen Vorhänge, Kissen und Teppiche aus hellen Stoffen. Dabei auf einen einheitlichen Stil und eine aufeinander abgestimmte Farbgestaltung achten, sonst wirkt die Einrichtung chaotisch.

Nicht bei der Beleuchtung sparen

Damit ausreichend Tageslicht in den Raum dringt, sollten große Möbelstücke möglichst nicht direkt am Fenster stehen. Helle lichtdurchlässige Vorhänge schützen vor den neugierigen Blicken der Nachbarn. Sie lassen das Apartment offen und einladend wirken. Neben einer Deckenlampe kommen mehrere Steh-, Tisch- und Wandlampen zum Einsatz. Sie tauchen den Raum in ein stimmungsvolles Licht. Indem sie alle Bereiche ausleuchten und Schatten verringern, verhelfen sie dem Apartment optisch zu mehr Größe.

Auf optische Täuschungen setzen

Wollen Mieter ein Apartment so einrichten, dass es größer wirkt, arbeiten sie mit optischen Täuschungen. Großflächige Spiegel reflektieren das Licht des Raumes und schaffen Weite. Neben Schränken mit Spiegeltüren empfehlen sich bodenlange Wandspiegel. Gegenüber dem Fenster oder einer anderen Lichtquelle angebracht, erzielen sie den größten Effekt.

Glaselemente lassen den Raum offener wirken. Einfach gelingt das mit einem Couchtisch aus Glas, Regalen aus Acrylglas oder Vitrinen. Große Glasvasen oder kleine Kunstwerke aus Kristallglas reflektieren das Licht. Sie verleihen dem Raum eine luftige Atmosphäre.

Platzsparende Möbel mit viel Stauraum einsetzen

Wollen Mieter ein Apartment einrichten, kommt es darauf an, genügend Stauraum zu schaffen, ohne zu viel Platz wegzunehmen. Bewährt haben sich deckenhohe Einbauschränke und Wandregale, die der Tischler an die Maße des Wohnraums anpasst.

Multifunktionsmöbel bieten viel Stauraum, zusätzliche Funktionen oder lassen sich kompakt zusammenfalten. Erhältlich sind:

  • Betten mit Schubladen und Regalen
  • Spiegelschränke
  • Schrankbetten
  • Schlafsofas mit Bettkasten
  • Hocker mit Stauraum
  • Sitzbänke mit Stauraum
  • Schreibtische mit Rollen und Rollboxen
  • Ausziehbare Couch- und Esstische
  • Klapptische und -Stühle
  • Schränke oder Regale mit integriertem Schreibtisch

Funktionsbereiche voneinander trennen

Raumtrenner schaffen Struktur in der 1-Raum-Wohnung. Sie lassen den Wohnraum größer wirken. Transparente Glaswände definieren die verschiedenen Bereiche und erhalten den offenen Charakter des Apartments. Eine Couch, die Bewohner im Raum statt an der Wand platzieren, schafft eine optische Trennung. Gleiches gilt für luftige Regale ohne Rückwände.

Um den Schlafbereich abzugrenzen, eignen sich luftige Vorhänge in hellen Nuancen. Dazu bringen Mieter an der Decke Schienen oder Stangen an. Kücheninseln mit integriertem Essbereich trennen die Küchenzeile vom übrigen Wohnraum ab. Regale und ausziehbare Schubladen bieten zusätzlichen Stauraum für Kochbücher, Geschirr und Küchenutensilien.

Tipp: Um einzelne Bereich visuell und haptisch voneinander zu trennen, empfehlen sich verschiedene Bodenbeläge, zum Beispiel Dielen im Entree, Fliesen in der Küche, ein farbenfroher Teppich im Wohnbereich und ein heller Kuschelteppich im Schlafbereich.

In die Höhe bauen

Bewohner, die ein Apartment einrichten wollen, haben oft Probleme, alle Möbel unterzubekommen. Das Bett nimmt viel Platz weg. Wer nicht auf eine Schlafcouch umsatteln möchte, probiert es mit einem Hochbett. Bei sehr hohen Decken ist es möglich, eine zweite Ebene einzubauen.

Hohe Schränke mit Schiebetüren und offene Regale mit luftigen Vorhängen bieten ausreichend Stauraum und nehmen wenig Platz weg. An den Wänden kommen Hängeschränke und Wandregale zum Einsatz.

Fazit: Eine kleine Wohnung einrichten

Mieter, die ein Apartment einrichten wollen, erzielen mit hellen Farben, lichtdurchlässigen Vorhängen und Spiegeln einen luftigen Charakter. Hohe Schränke, Wandregale und multifunktionale Möbel schaffen Stauraum. Teilweise lassen sich diese kompakt zusammenfalten. Ein einheitlicher Stil und gezielte Farbtupfer verleihen den eigenen vier Wänden Eleganz.