Wespen im Schlafzimmer sind beängstigend. Doch von einem einzelnen Exemplar geht noch keine Gefahr aus. Anders verhält es sich bei einem Nest im Gebäude oder nahe dem Schlafzimmer. Lesen Sie in diesem Ratgeber, was Sie bei Wespen im Schlafzimmer tun können.
Warum kommen Wespen überhaupt ins Schlafzimmer?
Ist es Frühjahr, sind Wespenköniginnen unterwegs, um einen Platz für ihr Nest zu suchen. Dabei machen sie bei geöffneten Fenstern vor der Wohnung –und auch vor dem Schlafzimmer – nicht halt.
Dennoch ist es unwahrscheinlich, dass sie ihr Nest tatsächlich im Schlafzimmer bauen. Zudem ist es möglich, dass sich die Wespen, die an oder in Gebäuden überwinterten, sich einfach verirren, wenn sie den richtigen Weg nicht sofort finden.
Bedenken Sie zudem, dass Wespen oft über Lüftungsschlitze und alte Rohrleitungen in die Wohnung kommen. Stehen süße oder andere Lebensmittel herum? Diese ziehen Wespen an.
Wird es kälter, lockt die Wärme des Schlafzimmers die Wespen ins Haus.
Sofortmaßnahmen: Was tun, wenn eine Wespe im Zimmer ist?
Hat sich eine Wespe ins Schlafzimmer verirrt, öffnen Sie sofort das Fenster und oder Türen, die nach draußen führen. Anschließend entfernen Sie alles Fressbare, sodass Ihr Schlafzimmer für die Wespe uninteressant wird.
Findet die Wespe nicht von selbst hinaus, unterstützen Sie diese, indem Sie ein Glas über sie stülpen. Darunter schieben Sie ein festes Stück Papier oder Pappe, damit das Insekt nicht heraus kann. Das Glas mit der Wespe tragen Sie nach draußen und befreien das Insekt aus seinem Gefängnis, indem Sie das Papier entfernen.
Wespen fernhalten – vorbeugende Maßnahmen
Der beste Schutz gegen Wespen im Schlafzimmer sind jedoch vorbeugende Maßnahmen. Dazu haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die zusammen eine wirksame Barriere gegen Wespen in der Wohnung bilden.
Verschließen Sie zunächst alle Möglichkeiten des Zuschlupfes. Dichten Sie dazu den Gurtschlitz am Rollladenkasten ab. Ebenso verfahren Sie mit Ritzen um eingebaute Deckenstrahler. Spalten und Ritzen im Mauerwerk kleben Sie außen und innen mit Silikon oder Acryl ab.
Haben Sie eine Holzdecke in Ihrem Schlafzimmer, verschließen Sie die entstandenen Löcher an den Zusammenschüben der Bretter.
Insektenschutz an Fenstern und Türen
Bringen Sie einen Insektenschutz an Fenstern und Türen an, haben die Wespen es schwer, ins Schlafzimmer zu gelangen.
In Mietwohnungen achten Sie darauf, dass Sie keine baulichen Veränderungen vornehmen dürfen. Auch ist es Ihnen nicht gestattet, die Mietsache zu verändern oder durch Bohren und Schrauben zu beschädigen.
Zudem ist ein Fliegengitter am Fenster tabu, wenn dessen Klebeflächen schwer oder nicht entfernbar sind. Auch darf das Gitter das Erscheinungsbild der Immobilie nicht beeinflussen.
Auf der sicheren Seite befinden Sie sich, wenn Sie auf einen fertig zugeschnittenen Insektenschutz Spannrahmen zurückgreifen, den Sie ohne zu bohren in das Fenster einspannen. Wählen Sie ein möglichst unauffälliges Modell, um Nachbarn und Vermieter keine Angriffsfläche zu bieten.
An Terrassentüren, die vom Schlafzimmer ins Freie führen, sind Perlenvorhänge oder Flatterbänder bereits ein wirksamer Schutz gegen Wespen und andere Insekten.
Duftbarrieren und natürliche Abwehrmittel
Wespen haben eine natürliche Abneigung gegen bestimmte Gerüche wie Orange, Nelke und Basilikum. Auch ätherische Öle können die nervigen Insekten fernhalten. Zu den Duftrichtungen gehören Eukalyptus, Teebaum, Lavendel sowie Nelke, Pfefferminze und Zirbe.
Ätherische Öle gegen Wespen können sie zudem als Insektenspray im Handel kaufen. Sprühen Sie Kissen, Decken und Möbel damit ein, schützen Sie sich vor Wespen im Schlafzimmer. Fliegt eine Wespe bereits umher, dürfen Sie diese aber nicht mit dem Mittel besprühen. Stichwort: Naturschutz.
Einfacher halten Sie Wespen aus Ihrem Schlafzimmer fern, wenn Sie eine Zitrone aufschneiden, diese mit Nelken bestücken und im Raum aufstellen.
Lebensmittel und Süßigkeiten richtig lagern
Gut zu wissen: Wespen sind Allesfresser. Sie fressen Zuckerhaltiges wie überreife Früchte oder naschen Nektar von blühenden Pflanzen. Auch vor Kuchen und süßen Getränken machen sie nicht halt. Den Zucker benötigen sie, um ihren Energiehaushalt aufrechtzuerhalten.
Zudem brauchen sie Proteine aus Fleisch oder Wurst für die Aufzucht ihrer Brut. Befinden sich diese sicher verwahrt im Kühlschrank, füttern Wespen ihre Larven mit von ihnen selbst erbeuteten Insekten.
Lagern Sie deshalb Lebensmittel und Süßigkeiten richtig, schützen Sie sich dadurch vor Wespen.
Nutzen Sie luftdichte Behältnisse, um Lebensmittel aufzubewahren, dringen keine Gerüche nach außen, die Wespen anlocken könnten.
Obst und Süßes sowie Fleisch und Wurst finden einen sicheren Ort vor Wespen im Kühlschrank.
Was tun bei einem Wespennest in der Nähe des Schlafzimmers?
Entdecken Sie ein Wespennest nahe dem Schlafzimmer, schließen Sie sofort Fenster und Türen und halten Sie Abstand. Instruieren Sie auch Ihre Kinder und halten Haustiere vom Nest fern.
Wohnen Sie zur Miete, informieren Sie sofort Ihren Vermieter.
Besteht wegen einer Allergie Gefahr für Ihr Leben oder das eines Angehörigen, rufen Sie sofort die Feuerwehr. Anderenfalls helfen Profis wie Kammerjäger oder Imker.
Wichtig: Das selbständige Entfernen steht unter Strafe, denn Wespen stehen unter Naturschutz.
Nest erkennen und richtig einschätzen
In Deutschland existieren 17 soziale Wespenarten mit unterschiedlich aussehenden Nestern. Manche hängen frei, andere dagegen kleben an Pflanzen und Wänden. Zudem gibt es Wespenarten, die in Höhlen und Erdlöchern ihre Nester bauen.
Die Gemeinen Wespen und Deutschen Wespen bauen ihre Nester in dunklen Hohlräumen wie Rollladenkästen, Dachböden und Mauerritzen.
Sehen Sie ein kugelförmiges frei hängendes Wespennest an Bäumen, Hecken oder an Gebäuden, stammen diese von der Sächsischen oder der Mittleren Wespe.
Untersuchen Sie den Dachstuhl, den Gartenschuppen, geschützte Vordächer, Mauerspalten und Rollladenkästen, ob sich Wespen eingenistet haben.
Sie erkennen ihre Nester an der Größe eines Fußballes. Die Nestfarben sind grau bis ockerfarben. Sie bestehen aus zerkautem Holz und Speichel und weisen eine papierartige Außenhülle mit Lufttaschen oder offenen Waben auf.
Handelt es sich um ein Hornissennest, ist die Öffnung unten, bei anderen Wespenarten seitlich oder oben.
Vorsicht ist geboten, wenn Sie ein Nest der Gemeinen oder der Deutschen Wespe gefunden haben. Denn diese sind aggressiv und stets auf der Suche nach menschlicher Nahrung.
Andere Wespenarten meiden den Menschen und ernähren sich von Insekten. Hier können Sie sich entspannt zurücklehnen und in aller Ruhe Ihr Stück Kuchen auf der Terrasse oder dem Balkon genießen.
Wann sollte ein Profi gerufen werden?
Wespen können dem Menschen gefährlich werden, stehen aber unter Naturschutz. Deshalb sollten Sie einen Profi rufen, der weiß, ob das Nest entfernt werden muss oder nicht.
Besonders wichtig ist dieses bei Allergikern.
Rufen Sie Fachleute, wenn sich ein Nest direkt am Schlafzimmer, am Kinderzimmer, im Eingangsbereich oder auf dem Balkon befindet.
Nester in Rollladenkästen, Dachböden und Mauerritzen sind schwer zu erreichen und brauchen fachkundige Hände, um sie zu entfernen. Die Verletzungsgefahr ist groß.
Hilfe vom Profi ist zudem angesagt, wenn Wespen eine auffällige Flugaktivität aufweisen und angriffslustig sind.
Nester von friedlichen Wespenarten müssen Sie dulden, da von den Insekten keine Gefahr ausgeht.
Tipp: So verhält man sich richtig bei Wespen
Der Bund Darmstadt, der sich für Natur- und Umweltschutz engagiert, empfiehlt, Wespen durch entfernt liegende Nahrungsquellen vom Tisch abzulenken. Zudem sollten Sie Ihr Essen und Getränke abdecken. Zum Trinken verwenden Sie sehr dünne Strohhalme. Laufen Sie auch nicht barfuß über Wiesen, damit Sie nicht auf eine Wespe treten.
Sind Wespen in der Nähe, verhalten Sie sich ruhig und bewegen Sie sich langsam. Anderenfalls fürchten sie Gefahr und greifen Sie an.
Zudem ist es ratsam, das Einflugloch nicht anzupusten und die Flugbahn dorthin nicht zu verstellen. Vermeiden Sie es auch, den Nestbereich zu erschüttern. Anderenfalls fällt der Nachwuchs aus den Brutzellen und die Wespen verteidigen sich und ihre Brut.
Fazit: Wespennester im oder am Schlafzimmer vom Profi entfernen lassen
Obgleich Wespen unter Naturschutz stehen, ist es wichtig, abzuklären, ob es sich um gefährliche oder ungefährliche Wespen handelt. Deshalb sollten Sie Profi um Rat fragen, der das Nest bei Gefahr umsiedelt.
Beugen Sie vor und entfernen Sie alles, was Wespen anlocken könnte, aus dem Schlafzimmer. Einzelne Wespen bringen Sie notfalls mithilfe eines Gefäßes nach draußen.
Nutzen Sie Perlenvorhänge, Flatterbänder und Insektenschutzgitter, um sich vor einfliegenden Wespen und Hornissen zu schützen.
Auf diese Weise können Mensch und Wespen friedlich miteinander leben.